Last Updated on 19. September 2024 by Christian Smoly
Probiotika haben bemerkenswerte gesundheitlichen Vorteile, insbesondere fĂŒr Senioren. Mit zunehmendem Alter können unser Verdauungssystem und unsere Immunabwehr erheblich von der richtigen probiotischen ErgĂ€nzung profitieren. Allerdings kann es angesichts der FĂŒlle an verfĂŒgbaren Optionen ĂŒberwĂ€ltigend sein, sich fĂŒr die beste Option zu entscheiden.
Wir werden die besten Eigenschaften eines wirksamen probiotischen NahrungsergĂ€nzungsmittels untersuchen, das speziell auf Senioren zugeschnitten ist, um sicherzustellen, dass Sie eine fundierte Entscheidung fĂŒr Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden treffen.

Zehn Vorteile von Probiotika
Verbesserung der Darmgesundheit:
Probiotika sind hauptsĂ€chlich fĂŒr ihre FĂ€higkeit bekannt, das Darmmikrobiom auszugleichen. Sie können dazu beitragen, das natĂŒrliche Gleichgewicht der Darmbakterien wiederherzustellen, was fĂŒr die Aufrechterhaltung eines gesunden Verdauungssystems von entscheidender Bedeutung ist.
StĂ€rkt die Immunfunktion: Durch die Verbesserung der Darmflora stĂ€rken Probiotika indirekt das Immunsystem. Ein gesundes Darmmikrobiom ist fĂŒr eine robuste Immunantwort auf Krankheitserreger unerlĂ€sslich.
Hilft bei der Verdauung und NÀhrstoffaufnahme: Probiotika können dabei helfen, Nahrung aufzuspalten und die Aufnahme von NÀhrstoffen zu erhöhen, wodurch der Verdauungsprozess optimiert wird.
Die regelmĂ€Ăige Einnahme von Probiotika lindert nachweislich die Symptome bestimmter Verdauungsstörungen wie Reizdarmsyndrom (IBS), entzĂŒndliche Darmerkrankungen (IBD) und Durchfall, insbesondere wenn diese mit Antibiotika in Zusammenhang stehen.
Vorteile fĂŒr die psychische Gesundheit: Neue Forschungsergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und psychischer Gesundheit hin. Probiotika können zu einer verbesserten Stimmung und kognitiven Funktion beitragen, möglicherweise durch Beeinflussung der Darm-Hirn-Achse.
UnterstĂŒtzt die Herzgesundheit: Einige Probiotika können dazu beitragen, den LDL-Cholesterinspiegel (âschlechtesâ Cholesterin) und den Blutdruck zu senken und so zu einer verbesserten Herzgesundheit beizutragen.
Gewichtsmanagement: Bestimmte ProbiotikastÀmme könnten beim Abnehmen helfen und Fettleibigkeit verhindern, obwohl sich dieser Forschungsbereich noch in der Entwicklung befindet.
- Lachnospira: Diese Bakterienspezies korrelierte in einer Studie positiv mit dem Gewichtsmanagement der Probanden in der Interventionsgruppe und negativ mit der Kontrollgruppe.
- Laktobazillen und Bifidobakterien: Diese Probiotika gelten als UnterstĂŒtzung beim Abnehmen. Sie kommen natĂŒrlicherweise in bestimmten Lebensmitteln vor, etwa als MilchsĂ€urebakterien in Joghurt, und werden auch in Form von Tabletten und Kapseln angeboten.
- Lactobacillus gasseri: Eine japanische Studie zeigte, dass der Konsum von Lactobacillus gasseri zu einer Reduzierung der abdominalen Adipositas fĂŒhren kann.
- Bifidobakterien: Die Einnahme von Probiotika oder einer Kombination aus Pro- und PrÀbiotika, insbesondere Bifidobakterien, senkte die Fettmasse hauptsÀchlich im Bereich der abdominalen (Bereich des Körpers unterhalb der Rippen und oberhalb des Beckens) Region.
- Lactobacillus fermentum, Lactobacillus amylovorus: Diese StÀmme haben sich als wirksam beim Abbau von Bauchfett bei Menschen mit Fettleibigkeit erwiesen
Hautgesundheit: Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Probiotika der Haut zugutekommen und bei Erkrankungen wie Akne, Ekzemen und anderen Hauterkrankungen helfen können.
Reduziert die Schwere von Allergien und Ekzemen: Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika die Symptome bestimmter Allergien lindern können. Beispielsweise besteht bei SÀuglingen, die Probiotika einnehmen, möglicherweise ein geringeres Ekzem-Risiko.
Erhöhte Laktose-Toleranz: Probiotika können die Verdauung von Laktose bei Menschen mit Laktoseintoleranz verbessern.

Probiotika fĂŒr Senioren: der SchlĂŒssel zur Darmgesundheit im Alter
Lactobacillus acidophilus: Diese Bakterien sind in der Lage, Laktose zu fermentieren und dabei MilchsÀure zu bilden. MilchsÀure hat eine antibakterielle Wirkung und trÀgt zur Darmgesundheit bei.
Lactobacillus plantarum: Diese Bakterien sind ebenfalls in der Lage, Laktose zu fermentieren und MilchsĂ€ure zu bilden. Sie sind auĂerdem in der Lage, Vitamine zu produzieren.
Bifidobacterium bifidum: Diese Bakterien sind in der Lage, Ballaststoffe zu fermentieren und dabei kurzkettige FettsĂ€uren zu bilden. Kurzkettige FettsĂ€uren haben eine entzĂŒndungshemmende Wirkung und tragen zur Darmgesundheit bei.
BakterienstĂ€mme fĂŒr den Darm
ZusĂ€tzlich zu diesen drei HauptstĂ€mmen gibt es noch eine Reihe weiterer BakterienstĂ€mme, die in Probiotika enthalten sein können. Dazu gehören zum Beispiel: Lactobacillus rhamnosus: Diese Bakterien sind in der Lage, die Darmschleimhaut zu schĂŒtzen und zu stĂ€rken. Lactobacillus casei: Diese Bakterien helfen, die Aufnahme von NĂ€hrstoffen aus der Nahrung zu verbessern. Bifidobacterium longum: Diese Bakterien können die Immunabwehr stĂ€rken.
Hohe CFU-Anzahl
Koloniebildende Einheiten (CFU), dieser Begriff mag technisch klingen, ist aber ein entscheidender Faktor fĂŒr die Wirksamkeit von Probiotika. CFU bezieht sich auf die Anzahl lebender und aktiver Mikroorganismen in jeder Dosis Ihres probiotischen NahrungsergĂ€nzungsmittels.
CFU und KBE sind AbkĂŒrzungen fĂŒr „koloniebildende Einheiten“ (englisch: „Colony Forming Units“, abgekĂŒrzt CFU). Eine koloniebildende Einheit bezeichnet eine Gruppe von Mikroorganismen, die sich in einer NĂ€hrlösung vermehren und eine Kolonie bilden.
Bei Probiotika wird die KBE Zahl verwendet, um die Anzahl der lebenden Bakterien in einer einzelnen Portion eines probiotischen NahrungsergÀnzungsmittels anzugeben.
Die CFU-Zahl wird in der Regel in KBE pro Gramm oder KBE pro Milliliter angegeben. So bedeutet eine CFU-Zahl von 10 Milliarden KBE pro Portion, dass in einer einzelnen Portion 10 Milliarden lebende Bakterien enthalten sind.
Die CFU-Zahl ist ein wichtiger Faktor, den man bei der Auswahl eines probiotischen NahrungsergÀnzungsmittels beachten sollte. Eine höhere CFU-Zahl bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass das Probiotikum wirksamer ist. Die Wirksamkeit eines Probiotikums hÀngt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Art der enthaltenen BakterienstÀmme.
Warum ist das besonders fĂŒr Senioren wichtig? Mit zunehmendem Alter steht unser Körper vor gröĂeren Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Darmflora.
- Achten Sie auf eine hohe CFU-Zahl.
- WÀhlen Sie ein Probiotikum mit mehreren BakterienstÀmmen.
- Achten Sie auf eine geeignete Darreichungsform.
- Informieren Sie sich ĂŒber die Anwendungsdauer.
Viele BakterienstÀmme
Bei Probiotika ist Vielfalt ebenso wichtig wie QuantitĂ€t. Verschiedene StĂ€mme probiotischer Bakterien bieten unterschiedliche Vorteile, daher ist es wichtig, dass ein NahrungsergĂ€nzungsmittel ein breites Spektrum an StĂ€mmen enthĂ€lt. Dies ist besonders fĂŒr Senioren von Vorteil, da verschiedene Sorten verschiedene Aspekte der Gesundheit unterstĂŒtzen können, die Ă€ltere Erwachsene hĂ€ufig betreffen.
Beispielsweise sind einige StĂ€mme wie Lactobacillus acidophilus fĂŒr ihre FĂ€higkeit bekannt, die Verdauungsgesundheit zu unterstĂŒtzen, was fĂŒr viele Senioren ein Problem darstellen kann. Andere, wie Bifidobacterium, spielen eine Rolle bei der StĂ€rkung des Immunsystems â ein entscheidender Faktor fĂŒr alternde Körper. Ferner sind bestimmte StĂ€mme besonders wirksam bei der NĂ€hrstoffaufnahme, was fĂŒr Senioren wichtig ist, die möglicherweise Probleme mit der NĂ€hrstoffaufnahme aus ihrer ErnĂ€hrung haben.
Optimierung der Verdauungsgesundheit
Verdauungsprobleme treten bei Senioren aufgrund einer natĂŒrlichen Verschlechterung der Verdauungsfunktion und VerĂ€nderungen der Darmflora hĂ€ufig auf. Zu den gezielten probiotischen NahrungsergĂ€nzungsmitteln gehören StĂ€mme wie Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium longum, die dazu beitragen, die Verdauungseffizienz zu verbessern und Probleme wie Verstopfung zu reduzieren, die bei Ă€lteren Menschen hĂ€ufig Anlass zur Sorge gibt.
WĂ€hrend sowohl MĂ€nner als auch Frauen unter Verdauungsproblemen leiden können, ist die PrĂ€valenz bestimmter Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom (IBS) bei Frauen höher. Probiotika, die auf die Darmgesundheit abzielen, können besonders fĂŒr Frauen von Vorteil sein.
Herstellungsstandards
Suchen Sie nach probiotischen NahrungsergĂ€nzungsmitteln, die in Einrichtungen hergestellt werden, die fĂŒr Good Manufacturing Practices (GMP) zertifiziert sind. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass das Produkt in einer sicheren, sauberen und gut regulierten Umgebung hergestellt wird, wodurch das Risiko einer Kontamination minimiert wird.
Stammverifizierung: Bei hochwertigen Probiotika werden die StĂ€mme auf IdentitĂ€t und Wirksamkeit ĂŒberprĂŒft. Das bedeutet, dass die auf dem Etikett aufgefĂŒhrten spezifischen StĂ€mme wissenschaftlich auf ihre gesundheitlichen Vorteile getestet wurden.
Form des Probiotikums: Probiotika gibt es in verschiedenen Formen, beispielsweise als Kapseln, Pulver und FlĂŒssigkeiten. Senioren sollten eine Form wĂ€hlen, die fĂŒr sie am einfachsten zu konsumieren ist. Menschen bevorzugen etwa mit Schluckbeschwerden möglicherweise eine Pulver- oder FlĂŒssigform.

Probiotika Lactobacillus: Wirkungen und Vorteile fĂŒr die Gesundheit
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, wenn sie in ausreichenden Mengen konsumiert werden. Lactobacillus, eine Familie dieser Probiotika, ist besonders fĂŒr seine positive Wirkung auf die Darmflora bekannt.
Durch die Förderung eines gesunden Verdauungssystems können Lactobacillus-Probiotika zur StĂ€rkung des Immunsystems beitragen und zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfallerkrankungen nĂŒtzlich sein. Sie sind in verschiedenen Formen erhĂ€ltlich, einschlieĂlich Kapseln, Tabletten und angereicherten Lebensmitteln, ermöglichen also eine flexible Integration in den tĂ€glichen Speiseplan.
Beim Kauf von Probiotika mit Lactobacillus ist es entscheidend, auf die Stammgenauigkeit und die lebenden Bakterienmengen zu achten.
Beste Probiotika mit Lactobacillus
Wir haben fĂŒr Sie eine Auswahl der besten Probiotika mit Lactobacillus zusammengestellt, die zur UnterstĂŒtzung eines gesunden Verdauungssystems beitragen können. Unsere Liste prĂ€sentiert zuverlĂ€ssige Optionen, die darauf abzielen, das Gleichgewicht Ihrer Darmflora zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Dosierungen von 108 bis 1010 KBE pro Portion werden als wirksam empfohlen.
Eine Milliarde ist gleich 10^9. Eine Tagesdosis von 20 Mrd. KBE entspricht also 20 * 10^9 KBE.
Die wirksamen Dosierungen von 108 bis 1010 KBE pro Portion entsprechen also 10^8 bis 10^10 KBE.
Um zu prĂŒfen, ob die Tagesdosis von 20 Mrd. KBE ausreichend ist, muss man also die wirksame Dosis in Relation zur Tagesdosis setzen. 10^8 KBE / 20 * 10^9 KBE = 0,005; 10^10 KBE / 20 * 10^9 KBE = 0,5; die Tagesdosis von 20 Mrd. KBE entspricht also etwa 0,005 bis 0,5 der wirksamen Dosis.
Fazit: Die Tagesdosis von 20 Mrd. KBE ist ausreichend, um eine wirksame Dosis zu erreichen. Umrechnung in Milligramm:
Eine KBE (Koloniebildende Einheit) entspricht etwa 10^8 Bakterien.
20 Mrd. KBE entsprechen also 20 / 10^8 = 0,002 g.
Die Tagesdosis von 20 Mrd. KBE entspricht also etwa 0,002 g.
NATURE LOVE Probiona Komplex
Wir halten NATURE LOVE’s Probiona Komplex fĂŒr eine ĂŒberlegenswerte Wahl fĂŒr alle, die ihre Darmgesundheit auf natĂŒrliche Weise unterstĂŒtzen möchten.
Vorteile
- Hohe Dosierung an Bakterienkulturen
- Lactobacillus und Bifidobakterien kommen hier zahlreich vor, sie sind besonders gut fĂŒr den Darm. Sie sind zwei der hĂ€ufigsten Gattungen von Darmbakterien und spielen eine wichtige Rolle fĂŒr die Darmgesundheit. Lactobacillus-Bakterien sind MilchsĂ€urebakterien, die MilchsĂ€ure und andere SĂ€uren produzieren. Diese SĂ€uren helfen, den Darm pH-Wert niedrig zu halten, was die Vermehrung schĂ€dlicher Bakterien hemmt. Lactobacillus-Bakterien produzieren auch Vitamine, wie Vitamin K und B12, die fĂŒr die Gesundheit wichtig sind.
- Bifidobakterien sind ebenfalls MilchsĂ€urebakterien, die sich hauptsĂ€chlich im Dickdarm befinden. Sie helfen, die Verdauung von Ballaststoffen zu unterstĂŒtzen und kurzkettige FettsĂ€uren zu produzieren. Kurzkettige FettsĂ€uren sind eine wichtige Energiequelle fĂŒr die Darmzellen und haben auch entzĂŒndungshemmende Eigenschaften.
- Magensaftresistente Kapseln fĂŒr optimale Aufnahme
- Vegan und frei von Gluten, Laktose und Gentechnik
Die Kapseln enthalten 20 lebende Bakterienkulturen, die den Darm besiedeln sowie Bio-Inulin. Je Tagesdosis (2 magensaftresistente Kapseln) gibt es 20 Mrd. KBE fĂŒr Sie, und zwar 3 Monate lang.
Der Zusatz von Bio-Inulin in den Kapseln wirkt als Nahrung fĂŒr die Probiotika, wodurch diese besser in der Darmflora gedeihen können. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Bakterien ein solch gĂŒnstiges Umfeld vorfinden.
Insgesamt bietet dieses Produkt eine fachkundig zusammengestellte Lösung, um die Darmgesundheit zu unterstĂŒtzen. Es ist erwĂ€hnenswert, dass man sich fĂŒr ein hervorragendes Ergebnis auf die Langzeiteinnahme einstellen sollte.
Mehr erfahrenLuondu LUBIOTIC Kulturen-Komplex
Wir empfehlen Luondu LUBIOTIC Kulturen Komplex aufgrund seiner Vielzahl probiotischer StÀmme und hoher KBE-Dichte pro Gramm.
Vorteile
- EnthĂ€lt 20 vielfĂ€ltige BakterienstĂ€mme fĂŒr eine ausgewogene Darmflora
- Magensaftresistente Kapseln gewĂ€hrleisten hohe BioverfĂŒgbarkeit
- Vorrat mit einer 3-Monats-Versorgung
Dieses Produkt kombiniert 20 unterschiedliche BakterienstĂ€mme, einschlieĂlich Lactobacillus und Bifidobakterien, die fĂŒr eine gesunde Darmflora bekannt sind.
Die magensaftresistenten Kapseln sorgen dafĂŒr, dass die Bakterienkulturen den Darm erreichen, ohne vorher im Magen abgebaut zu werden. Dies ist ein entscheidender Faktor fĂŒr die Wirksamkeit von Probiotika. 20 verschiedene Kulturen StĂ€mme mit 20 Mrd. KBE je Tagesdosis. Der Komplex enthĂ€lt alle wichtigen Kulturen in einer Kapsel. Pro Tag wird die Einnahme von 2 Kapseln empfohlen.
Luondu setzt auf eine vegane Formel und vermeidet die Verwendung unnötiger Zusatzstoffe, wie Trennmittel und Konservierungsstoffe.
Mehr erfahrenNATURTREU Florazauber Kulturen Komplex
Wir empfehlen den NATURTREU Florazauber Kulturen Komplex fĂŒr eine anspruchsvolle Darmflora-Pflege mit fachkundig ausgewĂ€hlten BakterienstĂ€mmen.
Vorteile
23 sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlte BakterienstĂ€mme, angepasst an die BedĂŒrfnisse unseres Körpers
Zusatz von B-Vitaminen unterstĂŒtzt normale Schleimhaut- und Immunfunktionen
Geeignet fĂŒr Menschen mit Fructoseintoleranz dank der Verwendung von Akazienfasern. Akazienfasern haben einige Vorteile fĂŒr den Magen. Geringere BlĂ€hungen: Akazienfasern sind weniger fermentierbar als Inulin und verursachen daher seltener BlĂ€hungen und andere Verdauungsbeschwerden. Bessere VertrĂ€glichkeit: Akazienfasern sind auch fĂŒr Menschen mit empfindlichem Magen besser vertrĂ€glich als Inulin. Höhere Wirksamkeit als PrĂ€biotikum: Studien haben gezeigt, dass Akazienfasern die Vermehrung gesundheitsfördernder Darmbakterien sogar noch besser fördern als Inulin.
Die Synthese aus humanstudienbasierten BakterienstĂ€mmen und der Verzicht auf Inulin zugunsten von Akazienfasern zeichnet den NATURTREU Florazauber aus. Seine Zusammensetzung ist speziell fĂŒr die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora konzipiert. Ferner ist die magensaftresistente Kapsel ein cleverer Ansatz, um sicherzustellen, dass die lebenden Kulturen unbeschadet den Darm erreichen.
Unser Blick richtet sich auch auf die zusĂ€tzlichen Zutaten, hier insbesondere auf die B-Vitamine. Diese tragen zur normalen Schleimhautfunktion und Immunfunktion bei, was das PrĂ€parat nicht nur zu einem Probiotikum, sondern auch zu einer umfassenden UnterstĂŒtzung unserer Gesundheit macht.
Da der Florazauber Kulturen Komplex fĂŒr Menschen mit Fructoseintoleranz geeignet ist, bietet er eine attraktive Option fĂŒr eine Zielgruppe, die oftmals eingeschrĂ€nkte Wahlmöglichkeiten hat. Mit diesem Supplement können Sie sich eine gesunde Darmflora herbeizaubern.
Mehr erfahren
FAQ
- Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die bei ausreichender Einnahme einen positiven Effekt auf die Darmflora haben können. Sie sind in verschiedenen Formen erhĂ€ltlich, darunter FlĂŒssigkeiten, Pulver und Kapseln. Sie kommen auch natĂŒrlich in fermentierten Lebensmitteln vor. - Wie lange sollte man Probiotika einnehmen?
Die empfohlene Einnahmedauer von Probiotika kann variieren, abhĂ€ngig vom zugrundeliegenden Problem. Eine allgemeine Faustregel ist, Probiotika fĂŒr mindestens einen Monat einzunehmen. Bei der Behandlung eines Reizdarms mit Probiotika wird eine Einnahme von 8 Wochen empfohlen. - Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Probiotika?
Eine ĂŒbermĂ€Ăige Einnahme von Probiotika kann zu Nebenwirkungen wie BlĂ€hungen, Flatulenz und Verwirrung fĂŒhren. Diese Symptome verschwinden in der Regel nach einigen Tagen, wenn die probiotischen StĂ€mme die Darmflora reguliert haben. - Was sind PrĂ€biotika und wie hĂ€ngen sie mit Probiotika zusammen?
PrĂ€biotika sind unverdauliche Ballaststoffe, die den Darmbakterien als „Futter“ dienen. Probiotika benötigen PrĂ€biotika, um sich zu entwickeln und ihre Aufgabe zu erfĂŒllen. - Welche Vorteile haben Probiotika?
Probiotika können das Immunsystem unterstĂŒtzen, das Wachstum von schĂ€dlichen Keimen hemmen, die Darmbarriere stĂ€rken, Vitamine produzieren und den Urogenitaltrakt schĂŒtzen.