Gesund sind wir, wenn unser Immunsystem die Waage hÀlt, also im Gleichgewicht ist.

Immunsystem ausbalanciert

Lese-Zeit
Dieser Artikel hat 1657 Wörter. Das Lesen dauert ca. 7 Minuten.

Last Updated on 5. Dezember 2023 by Christian Smoly

Die Waage halten! Die Gesundheit ist unser kostbarstes Gut und das Immunsystem spielt hierbei mit Darmgesundheit und SchlafqualitÀt eine entscheidende Rolle. Ein ausgewogenes Immunsystem steht im Mittelpunkt einer ganzheitlichen Gesundheit und ist der unsichtbare Schutzschild, das uns vor unzÀhligen Bedrohungen bewahrt.

Doch wie hĂ€lt man dieses komplexe Netzwerk aus Zellen und Proteinen am effektivsten in Balance? Wie fördert man eine optimale Gesundheit? In diesem Artikel erlĂ€utere ich ein neues Statement von einer Expertin fĂŒr Immunologie, veröffentlicht am 20.11.2023, wie Sie Ihr Immunsystem in gesunder Balance halten können, um sich vor Krankheiten zu schĂŒtzen.

So leisten Sie einen wichtigen Beitrag fĂŒr Ihr Wohlergehen und Ihre LebensqualitĂ€t. Entdecken Sie die Eckpfeiler eines starken Immunsystems und erfahren Sie, wie Sie dieses unterstĂŒtzen können. Es ist an der Zeit, fĂŒr Ihre Gesundheit aktiv zu werden.

Gesundheit ist Gleichgewicht

Bei der Gesundheit des Immunsystems kommt es auf das Gleichgewicht an, erklĂ€rt Aimee Pugh Bernard, Assistant Professor of Immunology and Microbiology, University of Colorado Anschutz Medical Campus. Sowohl eine zu starke als auch eine zu schwache Immunantwort zu Krankheiten fĂŒhren kann.

„Beim Blick auf die Gesundheit des Immunsystems scheinen einige Influencer der Meinung zu sein, dass die Goldilocks-Philosophie „genau richtig“ ĂŒberbewertet ist. Warum sollten Sie sich mit weniger ImmunitĂ€t zufriedengeben, wenn Sie mehr haben können? In vielen Social-Media-BeitrĂ€gen werden NahrungsergĂ€nzungsmittel und andere Lifehacks propagiert, die „Ihr Immunsystem stĂ€rken“, um Sie gesund zu halten und Krankheiten abzuwehren.“

Goldilocks Philosophie

Die Goldilocks-Philosophie ist eine Denkweise, die besagt, dass es in vielen Bereichen des Lebens das beste Ergebnis gibt, wenn man nicht zu viel oder zu wenig, sondern genau die richtige Menge von etwas hat. Das Prinzip ist nach der Geschichte von Goldilocks und den drei BĂ€ren benannt, in der Goldilocks die Porridges der drei BĂ€ren probiert und dasjenige mag, das nicht zu heiß und nicht zu kalt ist, sondern genau richtig. Die Goldilocks-Philosophie kann in vielen verschiedenen Bereichen angewendet werden, zum Beispiel in der Kommunikation, in der Produktentwicklung.

In der ErnĂ€hrung: Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, eine ausgewogene ErnĂ€hrung zu sich zu nehmen. Zu viel oder zu wenig von bestimmten NĂ€hrstoffen kann zu gesundheitlichen Problemen fĂŒhren.

Je stĂ€rker das Immunsystem, desto gesĂŒnder?

Die plakativen Behauptungen von Influencern, die ein Wundermittel propagieren, basieren jedoch nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Wissen ĂŒber die Immunfunktion. Gesunde Immunsysteme mĂŒssen nicht „gestĂ€rkt“ werden. Stattdessen funktioniert das Immunsystem am besten, wenn es perfekt ausbalanciert ist. Wissenschaftliche Experten wissen, dass eine zu starke Immunreaktion zu Allergien, Autoimmunerkrankungen oder chronischen EntzĂŒndungen fĂŒhren kann. Andererseits kann eine zu geringe Immunreaktion zu Krankheiten oder Infektionen fĂŒhren.

Fazit von Aimee Pugh Bernard, Assistant Professor: „In einer Welt, in der die Menschen stĂ€ndig mit dem Marketing-Mantra bombardiert werden, dass mehr besser sei, können Sie sicher sein, dass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts genau richtig ist, wenn es um das Immunsystem geht.“

Der Mythos, dass je stĂ€rker das Immunsystem, desto gesĂŒnder, stimmt nicht. Ein zu starkes Immunsystem kann zu Autoimmunerkrankungen fĂŒhren. Ein ausgeglichenes Immunsystem ist das Ziel, um sich vor Infektionen zu schĂŒtzen und gleichzeitig Autoimmunerkrankungen zu vermeiden.

Persönlicher Disclaimer: Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung als Leistungssportler empfehle ich Superfoods, Supplements und BĂŒcher, ohne jedoch marktschreierisch sein zu wollen. Mir geht es um Ausgewogenheit, die Förderung des richtigen Maßes. Ich kenne das Wundermittel nicht. Mir geht es gemeinsam mit Ihnen um Erreichung eines alltĂ€glichen, angenehmen Wohlbefindens, eines erfreulichen Wechselspiels aus Spannung und Entspannung, das immer wieder gesund die Waage hĂ€lt.

Zellulares Gleichgewicht

Weitere Details ihrer Expertise: „Das Immunsystem ist das mobile Abwehrsystem Ihres Körpers. Es handelt sich um ein komplexes Netzwerk aus Zellen und Organen, die zusammenarbeiten, um Ihren Körper vor Infektionen und Krankheiten zu schĂŒtzen. Ihre Immunzellen sind stĂ€ndig auf Patrouille und wandern durch Ihren Körper auf der Suche nach infektiösen Eindringlingen und SchĂ€den.

In Ihrem Knochenmark entstehen neue Immunzellen. Bestimmte Immunzellen – sogenannte B- und T-Zellen – sind die besonderen KrĂ€fte des Immunsystems und spielen eine wichtige Rolle bei der Beseitigung infektiöser Eindringlinge. Aufgrund dieser Rolle durchlaufen diese Zellen wĂ€hrend ihrer Entwicklung ein strenges Bootcamp, um sicherzustellen, dass sie kein freundliches Feuer auf gesunde Zellen im Körper abfeuern.

StĂ€ndige Überwachung fĂŒr unsere Gesundheit

Ihr Immunsystem ist ein ausgedehntes Netzwerk aus Zellen und vielen anderen Komponenten, die Ihren Körper stĂ€ndig ĂŒberwachen. Jede B- oder T-Zelle, die eine AktivitĂ€t gegen sich selbst – oder AutoreaktivitĂ€t – zeigt, wird wĂ€hrend des Trainings abgetötet. Millionen neu geschaffener B- und T-Zellen werden tĂ€glich getötet, weil sie diesen Trainingsprozess nicht bestehen. Wenn diese selbstreaktiven Zellen der Zerstörung entgehen, könnten sie sich gegen den Körper wenden und einen unangemessenen Autoimmunangriff ausfĂŒhren.

Meine Forschung untersucht, wie B-Zellen in der Lage sind, die Kontrollpunkte zu ĂŒberwinden, die das Immunsystem zum Schutz vor AutoreaktivitĂ€t eingerichtet hat. Diese Toleranzkontrollpunkte stellen sicher, dass autoreaktive Immunzellen entweder aus dem Körper entfernt werden oder dauerhaft blockiert bleiben und nicht in der Lage sind, unangemessene Reaktionen auszulösen, die auf gesundes Gewebe abzielen wĂŒrden.

Mehr ist nicht unbedingt besser

Werbungen versprechen oft eine „StĂ€rkung der Immunfunktion“. Auch wenn dies verlockend klingt, unser Immunsystem funktioniert am zuverlĂ€ssigsten, wenn es perfekt ausbalanciert ist.

Wenn das Immunsystem wie ein Thermostat ist, fĂŒhrt eine zu hohe Einstellung zu einer Überaktivierung und unkontrollierten EntzĂŒndungen, wĂ€hrend eine zu niedrige Einstellung dazu fĂŒhrt, dass es nicht mehr auf Infektionen und Krankheiten reagiert.

Avocados und Beeren schmecken köstlich und sind sehr gesund.

Eine ausgewogene ErnĂ€hrung, regelmĂ€ĂŸige Bewegung, Stressabbau und ausreichend Schlaf hingegen können Ihrem Körper dabei helfen, ein funktionierendes und gesundes Immunsystem aufrechtzuerhalten. Obwohl diese Lebensgewohnheiten nicht narrensicher sind, tragen sie zu einer allgemeinen Gesundheit und letztendlich zu einem gesĂŒnderen Immunsystem bei.“ Aimee Pugh Bernard, Assistant Professor.

Immunsystem: Stark, schwach, ausbalanciert

EigenschaftStarkes ImmunsystemSchwaches ImmunsystemAusgeglichenes Immunsystem
FĂ€higkeitIn der Lage, Krankheitserreger schnell und effektiv zu bekĂ€mpfenAnfĂ€llig fĂŒr InfektionenIn der Lage, Krankheitserreger effektiv zu bekĂ€mpfen, ohne dabei körpereigene Zellen anzugreifen
RisikoAutoimmunerkrankungenInfektionenKeine
LebensstilGesunder Lebensstil kann helfenGesunder Lebensstil kann helfenGesunder Lebensstil ist wichtig

Die Tabelle soll zeigen, dass ein starkes Immunsystem zwar vor Infektionen schĂŒtzt, aber auch zu Autoimmunerkrankungen fĂŒhren kann. Ein schwaches Immunsystem macht den Körper hingegen anfĂ€llig fĂŒr Infektionen. Das ideale Immunsystem ist ein ausgeglichenes Immunsystem, das in der Lage ist, Krankheitserreger effektiv zu bekĂ€mpfen, ohne dabei körpereigene Zellen anzugreifen.

Unter einer Autoimmunerkrankung versteht man eine Erkrankung, bei der das Immunsystem körpereigene Strukturen angreift. Das Immunsystem ist ein komplexes System, das den Körper vor Infektionen schĂŒtzt. Es besteht aus verschiedenen Zellen, MolekĂŒlen und Organen, die zusammenarbeiten, um Krankheitserreger zu erkennen, zu bekĂ€mpfen und zu entfernen.

Bei einer Autoimmunerkrankung greift das Immunsystem körpereigene Zellen irrtĂŒmlich als fremd an. Dies kann zu einer Vielzahl von Beschwerden fĂŒhren, z. B. zu chronischen EntzĂŒndungen, Gelenkschmerzen, HautausschlĂ€gen oder MuskelschwĂ€che.

Ausgeglichenes Immunsystem

Das ideale Immunsystem ist ein ausgeglichenes Immunsystem. Das bedeutet, dass es in der Lage ist, Krankheitserreger effektiv zu bekÀmpfen, ohne dabei körpereigene Zellen anzugreifen.

Um ein ausgeglichenes Immunsystem zu erhalten, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu fĂŒhren und eventuell ergĂ€nzende Supplemente einzunehmen, um dem Körper zu helfen, wieder in das Gleichgewicht zu kommen.

Weder eine zu starke noch eine zu schwache Immunantwort ist optimal.

Das Immunsystem besteht aus zwei Teilen – der angeborenen und der erworbenen ImmunitĂ€t. Die angeborene ImmunitĂ€t ist sozusagen die erste Verteidigungslinie mit Fresszellen, die Eindringlinge direkt abfangen und beseitigen. Die erworbene ImmunitĂ€t baut sich im Laufe des Lebens durch Kontakt mit Krankheitserregern auf und sorgt fĂŒr ein immunologisches GedĂ€chtnis.

B- und T-Zellen sind Teil der erworbenen ImmunitĂ€t. B-Zellen produzieren Antikörper, die gezielt gegen Krankheitserreger gerichtet sind. T-Zellen koordinieren die Immunantwort und unterstĂŒtzen die B-Zellen.

Zytokine sind Botenstoffe des Immunsystems, die die Kommunikation zwischen den Immunzellen koordinieren. Ein Ungleichgewicht der Zytokine kann zu ĂŒberschießenden EntzĂŒndungsreaktionen fĂŒhren.

Bei Allergien und Autoimmunerkrankungen reagiert das Immunsystem ĂŒber und greift körpereigene Strukturen an. Dies zeigt, dass zu viel ImmunaktivitĂ€t schĂ€dlich sein kann.

Mit zunehmendem Alter nimmt auch die FĂ€higkeit des Immunsystems ab, auf neue Bedrohungen zu reagieren. Daher sind Ă€ltere Menschen anfĂ€lliger fĂŒr Infektionen.

In einer Welt, in der die Menschen stÀndig mit dem Marketing-Mantra bombardiert werden, dass mehr besser sei, können Sie sicher sein, dass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts genau richtig ist, wenn es um das Immunsystem geht.

FĂŒr optimale Gesundheit?

Diese drei Tipps erhalte ich meistens nach umfangreichen Recherchen im Internet fĂŒr eine optimale Gesundheit:

1. Gesunde ErnÀhrung

Eine gesunde ErnĂ€hrung ist die Grundlage fĂŒr ein gesundes Leben. Sie sollte reich an Obst, GemĂŒse, Vollkornprodukten, fettarmen Proteinen und gesunden Fetten sein. Es ist wichtig, den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker, rotem Fleisch und gesĂ€ttigten Fetten zu reduzieren.

Laufen Sie so oft sie können in die weite Bergwelt hinaus, das ist gesund und hebt die Stimmung.

2. RegelmĂ€ĂŸige Bewegung

RegelmĂ€ĂŸige Bewegung ist wichtig fĂŒr die körperliche und geistige Gesundheit. Sie hilft, das Herz-Kreislauf-System zu stĂ€rken, den Blutdruck zu senken, das Risiko von Krebs zu reduzieren und die Stimmung zu verbessern.

3. Ausreichend Schlaf

Ausreichend Schlaf ist wichtig fĂŒr die körperliche und geistige Gesundheit. Er hilft, dem Körper zu erholen, die Gehirnfunktion zu verbessern und das Risiko von Krankheiten zu reduzieren.

Fazit

Bei der Gesundheit des Immunsystems kommt es auf das Gleichgewicht an, sowohl eine zu starke als auch eine zu schwache Immunantwort kann uns krank machen.

Eine ausgewogene ErnĂ€hrung, regelmĂ€ĂŸige Bewegung, Stressabbau und ausreichend Schlaf hingegen können Ihrem Körper dabei helfen, ein funktionierendes und gesundes Immunsystem aufrechtzuerhalten. Diese Lebensgewohnheiten können zu einem gesĂŒnderen Immunsystem beitragen.

Quellennachweis zum Nachlesen:

https://sichergesund.at/sf82

Schlaf ist entscheidend fĂŒr eine gute Regeneration.

Fotos: Microsoft Bing Chat mit Dall E 3