Last Updated on 7. August 2025 by Christian Smoly
✍️ Wussten Sie, dass herkömmliches Magnesium kaum ins Gehirn gelangt und dort deshalb kaum wirkt?
Magnesium L-Threonat ist kein gewöhnliches Magnesiumpräparat. Diese spezielle Form wurde am renommierten MIT entwickelt und ist die einzige Magnesiumverbindung, die nachweislich die Blut-Hirn-Schranke überwindet. Sie kann dort wirken, wo viele kognitive Probleme im Alter entstehen, im Nervensystem.

Und das ist längst nicht alles:
- In einer Humanstudie konnte Magnesium L-Threonat das Arbeitsgedächtnis bei älteren Erwachsenen in nur 6 Wochen um bis zu 19 % verbessern.
- Es erhöht nachweislich den Magnesiumspiegel im Gehirn um 15 %, was mit besserer Schlafqualität, höherer kognitiver Leistung und reduzierter geistiger Erschöpfung einhergeht.
- Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat Magtein®, den Markenrohstoff in diesen Produkten, offiziell zugelassen, ein starkes Zeichen für Sicherheit und Wirksamkeit.
🔍 Studien belegen: Magnesium L-Threonat kann die mentale Leistungsfähigkeit steigern, insbesondere bei Menschen ab 40 Jahren. Gedächtnislücken, Konzentrationsprobleme oder schlechter Schlaf sind nicht unvermeidlich und es ist nie zu spät, gegenzusteuern.
👉 In diesem Artikel stellen wir Ihnen die drei besten Produkte 2025 vor – wissenschaftlich basiert, laborgeprüft und made in Germany.
Ziel: Wirkung spüren statt nur hoffen.
Lernen Sie, wie Magnesium L-Threonat funktioniert, was es leisten kann – und welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passten könnte. Denn mentale Klarheit ist keine Frage des Alters, sondern der Entscheidung.

Warum Magnesium L-Threonat jetzt besonders gefragt ist
- Gedächtnis, Fokus, Schlaf & Neuroprotektion – Magnesium L-Threonat ist die innovative Magnesiumformel, die speziell fürs Gehirn entwickelt wurde.
- Warum jetzt? Mit zunehmendem Alter wird die geistige Leistungsfähigkeit zur Herausforderung. Magnesium L-Threonat kann helfen – wissenschaftlich geprüft und EFSA-zugelassen.
Magnesium L-Threonat (Magtein) – Steckbrief
Magnesium L-Threonat
Magtein® – Für Gehirn, Fokus & Schlaf
Was ist Magnesium L-Threonat?
Magnesium L-Threonat ist eine spezielle Form von Magnesium, bei der Magnesium an L-Threonsäure gebunden ist. L-Threonsäure ist ein Stoffwechselprodukt von Vitamin C.
Besonderheit: Im Vergleich zu anderen Magnesiumverbindungen kann Magnesium L-Threonat die Blut-Hirn-Schranke überwinden und so den Magnesiumspiegel im Gehirn effektiver erhöhen. Dies ist wichtig, da Magnesium eine entscheidende Rolle für die Gehirnfunktion spielt.
Wirkungsweise
- Erhöhung der synaptischen Dichte: Verbessert die Verbindungen zwischen Nervenzellen, was Lernfähigkeit und Gedächtnis unterstützt
- NMDA-Rezeptor-Aktivierung: Wichtiger Rezeptor für Lern- und Gedächtnisprozesse wird optimal aktiviert
- Neurotransmitter-Regulation: Verstärkt GABA-Aktivität (beruhigend) und reduziert überschüssige erregende Signale
Kein Widerspruch – Eine Erklärung
Tagsüber: Unterstützt kognitive Prozesse für Fokus und Konzentration, verbessert Kommunikation zwischen Nervenzellen und fördert neuronale Plastizität.
Abends: Fokus verschiebt sich zur Entspannung – erhöht GABA-Aktivität, reduziert Stresshormone und bereitet den Körper auf erholsamen Schlaf vor.
Produktüberblick – meine Top 3 im Vergleich
- Alle drei Produkte basieren auf dem patentierten Magtein®-Rohstoff – hoch bioverfügbar, klinisch untersucht, in Deutschland laborgeprüft.
- Preis-Leistungs-Sieger: NatureWell, dicht gefolgt von QIDOSHA, beide bieten eine volle Tagesdosis (2000 mg Magtein®).
Vorteile & Funktionen im Alltag
✅ Magnesium für das Gehirn: Alle drei Produkte nutzen Magtein®, die einzige Magnesiumform, die gezielt das Gehirn versorgt.
✅ EFSA-zugelassen: Sicherheit & Wirksamkeit sind wissenschaftlich bestätigt.
✅ Made in Germany & laborgeprüft: Hoher Qualitätsstandard & Rückverfolgbarkeit.
✅ Vegan & frei von Zusätzen: Keine Füllstoffe, kein Magnesiumstearat, keine künstlichen Farbstoffe.
✅ 30-Tage-Vorrat: Ideal dosiert für dauerhafte Anwendung.
Magnesium im Gehirn deutlich erhöhen, warum?

Magnesium ist ein fundamentales Mineral, das für über 300 enzymatische Reaktionen im Körper unerlässlich ist, einschließlich solcher, die für die Nervenfunktion, Muskelkontraktion, Herzrhythmus, Knochengesundheit und Energieproduktion wichtig sind. Doch die Bedeutung von Magnesium für das Gehirn wird oft unterschätzt oder übersehen. Das Problem ist, dass nicht jede Form von Magnesium die sogenannte Blut-Hirn-Schranke effizient überwinden kann. Diese Barriere ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der verhindert, dass schädliche Substanzen ins Gehirn gelangen, aber sie kann auch die Aufnahme wichtiger Nährstoffe erschweren.
Hier setzt Magtein® (Magnesium L-Threonat) an. Es wurde speziell entwickelt, um diese Barriere zu optimieren und die Bioverfügbarkeit von Magnesium im Gehirn deutlich zu erhöhen. Warum ist das so wichtig?
- Verbesserung kognitiver Funktionen: Magnesium spielt eine Schlüsselrolle bei der synaptischen Plastizität – das ist die Fähigkeit der Gehirnzellen, sich zu verbinden und zu kommunizieren. Eine optimale Magnesiumversorgung im Gehirn, wie sie Magtein® bietet, kann Gedächtnis, Lernfähigkeit und allgemeine kognitive Leistung signifikant verbessern. Es hilft den Nervenzellen, effizienter Informationen zu verarbeiten und abzuspeichern.
- Steigerung von Konzentration und geistiger Klarheit: Gehirnmagnesium ist entscheidend für die normale Funktion von Neurotransmittern, den chemischen Botenstoffen des Gehirns. Ein Mangel kann zu „Gehirnnebel“, Konzentrationsschwierigkeiten und einer verlangsamten Denkfähigkeit führen. Magtein® fördert eine reibungslose Signalübertragung zwischen den Gehirnzellen, was zu erhöhter Wachsamkeit und Fokus beiträgt.
- Regulierung von Stimmung und emotionalem Wohlbefinden: Magnesium ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Im Gehirn hilft es bei der Regulierung von Neurotransmittern wie GABA, das eine entspannende Wirkung hat, und Glutamat, das bei übermäßiger Aktivität schädlich sein kann. Eine ausreichende Gehirnmagnesiumkonzentration durch Magtein® kann dazu beitragen, Stress, Angstzustände und depressive Verstimmungen zu reduzieren und ein ausgeglicheneres Gemüt zu fördern.
- Unterstützung der Schlafqualität: Ein Mangel an Magnesium kann zu Schlafstörungen wie Einschlafschwierigkeiten oder unruhigem Schlaf führen. Durch seine Rolle bei der Entspannung des Nervensystems und der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus kann Magtein® zu tieferem und erholsamerem Schlaf beitragen, was wiederum die Gehirnregeneration und kognitive Funktionen unterstützt.
- Neuroprotektion und Schutz vor altersbedingtem Abbau: Magnesium schützt die Gehirnzellen vor Exzitotoxizität, einem Zustand, bei dem Nervenzellen durch Überstimulation geschädigt oder abgetötet werden. Es spielt auch eine Rolle beim Schutz vor oxidativem Stress. Eine gezielte Versorgung des Gehirns mit Magnesium durch Magtein® kann somit dazu beitragen, das Gehirn vor altersbedingtem Abbau und neurodegenerativen Prozessen zu schützen.
- Optimale Energieproduktion im Gehirn: Das Gehirn ist ein energiehungriges Organ. Magnesium ist unverzichtbar für die Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der Hauptenergiewährung der Zellen. Eine optimale Magnesiumversorgung im Gehirn stellt sicher, dass die Gehirnzellen ausreichend Energie für alle ihre komplexen Funktionen zur Verfügung haben.
Die gezielte Versorgung des Gehirns mit Magnesium durch Magtein® ist daher von unschätzbarem Wert für jeden, der seine geistige Leistungsfähigkeit, emotionale Stabilität und langfristige Gehirngesundheit optimieren möchte. Es geht nicht nur darum, ausreichend Magnesium zu haben, sondern das richtige Magnesium dorthin zu bringen, wo es am dringendsten benötigt wird – in Ihr Gehirn.
Das Gehirn ist hungrig nach Energie

Die Aussage „Das Gehirn ist hungrig nach Energie“ ist absolut zutreffend und beschreibt prägnant eine fundamentale Eigenschaft unseres wichtigsten Organs. Obwohl das Gehirn nur etwa 2% des gesamten Körpergewichts ausmacht, verbraucht es erstaunliche 20-25% der gesamten vom Körper produzierten Energie im Ruhezustand.
- Ständige und ununterbrochene Aktivität:
- Im Gegensatz zu vielen anderen Organen, die Ruhephasen haben können (z.B. Muskeln), ist das Gehirn immer aktiv, selbst im Schlaf. Es steuert alle vitalen Körperfunktionen (Atmung, Herzschlag, Verdauung), verarbeitet Sinnesinformationen, formt Gedanken, Emotionen, Erinnerungen und plant Bewegungen. Diese immense Rechenleistung erfordert einen konstanten Energiefluss.
- Komplexe neuronale Kommunikation:
- Milliarden von Neuronen kommunizieren ständig miteinander über elektrische Impulse (Aktionspotenziale) und chemische Botenstoffe (Neurotransmitter) an Synapsen. Jeder dieser Prozesse – die Erzeugung, Weiterleitung und Verarbeitung von Signalen – ist energieintensiv.
- Aufrechterhaltung von Membranpotenzialen (Die Haupt-Energieschleuder):
- Der bei weitem größte Energieverbrauch des Gehirns (geschätzt 60-80% des Gesamtbedarfs) entfällt auf die Aufrechterhaltung der elektrischen Ladungsunterschiede (Membranpotenziale) über den Zellmembranen der Neuronen.
- Damit ein Neuron ein Signal senden oder empfangen kann, muss es ein stabiles „Ruhepotenzial“ aufrechterhalten, das durch eine ungleiche Verteilung von Ionen (insbesondere Natrium und Kalium) innerhalb und außerhalb der Zelle entsteht.
- Sobald ein Neuron feuert, strömen Ionen durch die Membran. Damit das Neuron bereit für das nächste Signal ist, müssen diese Ionen wieder aktiv an ihre ursprünglichen Positionen gepumpt werden. Dies geschieht hauptsächlich durch die Natrium-Kalium-Pumpe, ein Protein, das ständig Natrium-Ionen aus der Zelle und Kalium-Ionen in die Zelle transportiert. Dieser Pumpvorgang verbraucht direkt ATP (Adenosintriphosphat), die universelle Energiewährung der Zelle. Da diese Pumpen ununterbrochen arbeiten müssen, um das empfindliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, ist ihr Energiebedarf immens.
- Synthese, Freisetzung und Recycling von Neurotransmittern:
- Die Produktion neuer Neurotransmitter (wie Dopamin, Serotonin, Acetylcholin, Glutamat), ihre Speicherung in Vesikeln, die Freisetzung in den synaptischen Spalt und ihre anschließende Wiederaufnahme oder der Abbau erfordern ebenfalls einen erheblichen Energieaufwand. Jedes dieser Moleküle muss sorgfältig hergestellt und verwaltet werden.
- Struktur- und Zellwartung:
- Neben der Signalübertragung verbraucht das Gehirn Energie für grundlegende zelluläre Prozesse wie Proteinsynthese, Lipidmetabolismus, Reparaturmechanismen und den Transport von Molekülen innerhalb der Neuronen (axonaler Transport).
- Auch die unterstützenden Gliazellen (Astrozyten, Oligodendrozyten, Mikroglia), die Neuronen mit Nährstoffen versorgen, Abfallprodukte entsorgen, Myelin bilden (Isolierung von Nervenfasern) und Immunfunktionen übernehmen, benötigen Energie für ihre vielfältigen Aufgaben.
- Plastizität und Lernen:
- Das Gehirn ist ständig in der Lage, sich anzupassen, neue Verbindungen zu knüpfen und bestehende zu stärken oder abzubauen (neuronale Plastizität). Dieser Umbau, der die Grundlage für Lernen und Gedächtnis bildet, ist ebenfalls energieaufwendig.
Die bevorzugte Energiequelle: Das Gehirn ist fast vollständig auf Glukose (Zucker) als Energiequelle angewiesen. Es kann unter extremen Bedingungen (z.B. langem Hunger) zwar auch Ketone nutzen, aber Glukose ist die bevorzugte und effizienteste Brennstoffquelle. Für die effiziente Energiegewinnung aus Glukose benötigt das Gehirn eine konstante und ausreichende Zufuhr von Sauerstoff (aerobe Atmung), um ATP zu produzieren.
Konsequenzen bei Energiemangel: Im Gegensatz zu Muskeln, die Glykogenspeicher haben, besitzt das Gehirn nur sehr begrenzte eigene Energiespeicher. Es ist daher auf eine kontinuierliche Zufuhr von Glukose und Sauerstoff über den Blutkreislauf angewiesen. Schon ein kurzer Mangel an diesen essenziellen Ressourcen kann zu erheblichen Beeinträchtigungen der Gehirnfunktion führen: Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Reizbarkeit, Gedächtnisprobleme, bis zu Bewusstlosigkeit oder dauerhaften Schäden bei längerem oder schwerem Mangel (z.B. Schlaganfall, Hypoglykämie).
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die enorme Energieabhängigkeit des Gehirns direkt mit seiner komplexen, ununterbrochenen und hoch spezialisierten Funktion als Steuerzentrale unseres Körpers zusammenhängt. Jeder Gedanke, jede Bewegung, jedes Gefühl und jede Erinnerung erfordert eine konstante und präzise Energieversorgung.
🧠 Magnesium & Glukose: Treibstoff und Schutz fürs Gehirn

Unser Gehirn ist ein Hochleistungsorgan – klein im Gewicht, aber mit enormem Energiebedarf. Es verbraucht bis zu 25 % der gesamten Körperenergie, obwohl es nur 2 % des Körpergewichts ausmacht. Diese Energie kommt fast ausschließlich aus Glukose – dem wichtigsten Brennstoff des Gehirns.
Doch Energie allein reicht nicht. Um Informationen effizient zu verarbeiten, klar zu denken, Emotionen zu regulieren und vor Alterung geschützt zu bleiben, benötigt das Gehirn auch ausreichend Magnesium – hauptsächlich in einer Form, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann.
Warum Magnesium (Magtein®) fürs Gehirn entscheidend ist:
- Steigert Gedächtnis & Lernfähigkeit: Unterstützt synaptische Verbindungen.
- Verbessert Fokus & mentale Klarheit: Fördert reibungslose Signalübertragung.
- Stärkt emotionale Stabilität: Regelt beruhigende und anregende Neurotransmitter.
- Fördert erholsamen Schlaf: Unterstützt das Nervensystem bei der Entspannung.
- Schützt vor geistigem Abbau: Reduziert neuronale Überreizung & oxidativen Stress.
- Ermöglicht Energieproduktion: Aktiviert ATP-Bildung in Gehirnzellen.
Und Glukose?
Glukose ist die bevorzugte Energiequelle des Gehirns. Ohne sie – oder bei zu wenig Sauerstoff – sinkt die Leistung sofort. Konzentration, Gedächtnis und sogar das Bewusstsein können leiden.
Fazit:
Für ein leistungsfähiges, waches und stabiles Gehirn sind Glukose als Energiequelle und Magnesium als neuronaler Regulator unverzichtbar. Besonders wirksam: Magnesium L-Threonat (Magtein®) – die einzige Form, die gezielt das Gehirn versorgt.
Vorteile und Nachteile je Produkt (Pro & Contra)
🔹 MoleQlar – Premium & etabliert
✅ EFSA-zugelassener Markenrohstoff
✅ Solide Dosierung: 150 mg elementares Magnesium / 3 Kapseln
✅ Gut verträglich & minimalistisch formuliert
❌ Geringere Wirkstoffmenge als die Konkurrenz
❌ Etwas höherer Preis je mg Magnesium
🔹 QIDOSHA – Nachhaltig & transparent
✅ 2000 mg Magtein® pro Tag (147 mg elementares Magnesium)
✅ Laboranalysen öffentlich einsehbar
✅ Glasverpackung – umweltfreundlich
❌ Größere Kapseln, 3 Stück pro Tag notwendig
❌ Kaum internationaler Vertrieb
🔹 NatureWell – Preis-Leistungs-Sieger
✅ 2000 mg Magtein® pro Tagesdosis – hoch dosiert
✅ Sehr gutes Feedback bei Fokus & Schlaf
✅ Klar kommuniziert: 150 mg elementares Magnesium
✅ 100 % Clean Label, keine Zusatzstoffe
❌ Verpackung wirkt verspielter, weniger klinisch
❌ Etwas jüngere Marke – weniger Reputation

Für wen geeignet? Für wen weniger?
🎯 Besonders geeignet für:
- Best Ager 45+, die Gedächtnis, Klarheit und Schlaf verbessern wollen
- Biohacker & mentale Performer, die Fokus & Neuroprotektion optimieren
- Menschen mit erhöhtem Stresslevel oder Schlafproblemen
🚫 Weniger geeignet für:
- Personen mit Nierenproblemen (wegen Magnesiumaufnahme)
- Menschen, die ein günstiges Basismagnesium suchen (Magnesiumcitrat etc. sind preiswerter)
🎯FAQ – Häufige Fragen zu Magnesium L-Threonat
Wie schnell wirkt Magnesium L-Threonat?
– Erste Effekte auf den Schlaf & Fokus nach 5–14 Tagen möglich. Volle Wirkung meist nach 3–6 Wochen.
Wie viele Kapseln pro Tag sind nötig?
– Je nach Produkt 3–4 Kapseln pro Tag, am besten verteilt auf morgens und abends.
Kann ich es langfristig einnehmen?
– Ja. Studien zeigen gute Langzeitverträglichkeit – ideal für Daueranwendung ab 40+.
Ist das Produkt für Senioren geeignet?
– Ja, besonders sinnvoll bei nachlassender kognitiver Leistung oder unruhigem Schlaf.
Gibt es Nebenwirkungen?
– In Studien sehr gut verträglich. In Einzelfällen: leichte Verdauungsbeschwerden bei empfindlichem Magen.
Kaufempfehlungen
🔎 Lohnt sich der Kauf?
Ja – Magnesium L-Threonat mit Magtein® ist die derzeit fortschrittlichste Form für mentale Leistungsfähigkeit, Gehirngesundheit und erholsamen Schlaf – besonders für Best Ager.
🛒 Jetzt entdecken & vergleichen:
🧠 Produkt 1: MoleQlar Magnesium L-Threonat
Kurzfazit: Für Minimalisten & Markenliebhaber. EFSA-zugelassene Qualität, solide Dosierung – aber eher für „Einsteiger“ in L-Threonat.
🔹 Preis-Leistung: Solide
🔹 Tageskosten: ca. 1,23 €/Tag
🔹 Wirkstoffmenge: 150 mg elementares Magnesium aus Magtein®
🔹 Verpackung: 90 Kapseln = 30 Tage
🔹 Laborgeprüft in Deutschland
🧪 Produkt 2: QIDOSHA Magtein® L-Threonat
Kurzfazit: Für Umweltbewusste & Transparenz-Fans. Laborberichte, Glasflasche, klar deklarierte Werte.
🔹 Preis-Leistung: Sehr gut
🔹 Tageskosten: ca. 1,25 €/Tag
🔹 Wirkstoffmenge: 147 mg elementares Magnesium / 3 Kapseln
🔹 Verpackung: 120 Kapseln = 30 Tage
🔹 100 % Clean Label
🏆Produkt 3: NatureWell Magtein® Magnesium L-Threonat
Kurzfazit: Biohacking-Testsieger mit Top-Dosierung & klarer Fokus auf Gehirnleistung. Ideal für Fokus, Gedächtnis & Schlaf.
🔹 Preis-Leistung: Top!
🔹 Tageskosten: ca. 1,20 €/Tag
🔹 Wirkstoffmenge: 150 mg elementares Magnesium / 2000 mg Magtein®
🔹 Verpackung: 120 Kapseln = 30 Tage
🔹 Bestes Feedback bei Fokus & Schlaf
👉 Jetzt NatureWell bei Amazon kaufen
Nächster Schritt: Vergleiche die drei Produkte direkt – oder probiere den Favoriten für 30 Tage aus. Die meisten Nutzer berichten von klarerem Denken & besserem Schlaf innerhalb der ersten Wochen.
→ Deine mentale Klarheit beginnt mit einer Kapsel.
🧠 Vergleichstabelle: Magtein® L-Threonat – Wirkung, Zeitrahmen & Magnesiumgehalt
Produkt | Wirkungsschwerpunkt | Zeit bis spürbare Wirkung | Elementares Magnesium pro Tagesdosis |
---|---|---|---|
MoleQlar | Kognitive Grundversorgung – Nervensystem & mentale Balance | 10–21 Tage | 150 mg (aus 3 Kapseln) |
QIDOSHA | Gedächtnis & Klarheit – Konzentration & neuronaler Schutz | 7–14 Tage | 147 mg (aus 3 Kapseln) |
NatureWell | Fokus & mentale Energie – Unterstützung bei Schlaf & mentaler Erholung | 5–14 Tage | 150 mg (aus 4 Kapseln) |
Fazit
✅ Alle drei Produkte verwenden Magtein®, die einzige Magnesiumform, die effektiv die Blut-Hirn-Schranke überwindet.
📌 Die Unterschiede liegen in der Feinabstimmung von Dosierung und Wirkungsschwerpunkt .
QIDOSHA bietet volle Transparenz.
MoleQlar ist die sichere Standardwahl.
NatureWell wirkt etwas schneller. Biohacking-Testsieger mit Top-Dosierung & klarer Fokus auf Gehirnleistung. Ideal für Fokus, Gedächtnis & Schlaf.
Jetzt NatureWell bestellen ** Affiliate-Link: Dieser Artikel enthält Kaufempfehlungen 🛒mit Affiliate-Links, vorwiegend zu Amazon. „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“ Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalte ich eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und detaillierte Bewertung der Produkte bleiben davon unbeeinflusst. Mit Ihrer Bestellung unterstützen Sie die Fortführung meines kostenfreien Angebots ohne Werbeeinschaltungen. Danke.
💡 Hinweis zur Verwendung künstlicher Intelligenz: Teile dieses Beitrags wurden mit Unterstützung eines KI-gestützten Systems (z. B. ChatGPT; Google Gemini; Microsoft Copilot) erstellt und redaktionell überprüft. Alle Inhalte entsprechen nach bestem Wissen dem aktuellen Stand wissenschaftlicher und redaktioneller Sorgfalt. Die Verantwortung für die Inhalte liegt beim Betreiber dieser Website. KI-generierte Bilder und Videos dienen rein der Veranschaulichung und stellen keine Produktempfehlung oder medizinische Aussage dar.
Disclaimer: Ich möchte hier die für mich positiven Aspekte von Magnesium kurz erklären. Mein Fokus liegt auf einer verständlichen und prägnanten Darstellung der Besonderheiten, Vorteile und potenziellen Risiken. Ich möchte vermeiden, negative Aussagen über andere Produkte oder Praktiken zu machen. Mein Ziel ist es, Ihnen meine Faszination für das Thema näherzubringen, ohne dabei medizinische Versprechen zu machen. Ich hoffe, dass Sie die Informationen in diesem Sinne aufnehmen und selbst entscheiden, ob und wie welches empfohlene Produkt für Sie von Interesse sein könnte.
Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM): Ich empfehle in meinen Beiträgen überwiegend Nahrungsergänzungsmittel, keine Medikamente. Diese gelten laut EU-Recht als Lebensmittel und dienen der ergänzenden Versorgung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen oder sekundären Pflanzenstoffen, nicht zur Heilung oder Behandlung von Krankheiten. Meine Empfehlungen basieren auf eigenen erfreulichen Erfahrungen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, zum Beispiel gemäß zugelassenen EU Health Claims der EFSA. Sie sollen helfen, die Praxis für sinnvolle Vorsorge und tägliche Selbstfürsorge zu stärken.