Last Updated on 17. September 2024 by Christian Smoly
Meine Empfehlung: Top-Leinsamen kaufen. Leinsamen gelten als eine hervorragende Quelle fßr Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren und einige Vitamine und Mineralien. Dabei zeichnen sie sich besonders durch ihren hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure aus, einer pflanzlichen Form der Omega-3-Fettsäure.
Bei der Auswahl hochwertiger Leinsamenprodukte sollte man besonderes Augenmerk auf Reinheit und Qualität legen. Bio-Qualität und die Gewährleistung, dass die Samen frei von Zusatzstoffen sind, tragen dazu bei, die natßrlichen Vorzßge zu erhalten.

Leinsamen ist gesunder Ballast
Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die in pflanzlichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Gemßse, Obst und Hßlsenfrßchten enthalten sind. Sie werden nicht vom KÜrper aufgenommen oder verdaut, sondern passieren weitgehend unverändert den Verdauungstrakt.
Ballaststoffe haben eine wichtige Rolle fßr die Gesundheit des Verdauungssystems, da sie die Darmbewegung fÜrdern und Verstopfung vorbeugen kÜnnen. Sie tragen auch zur Sättigung bei und kÜnnen helfen, das Risiko von Herzkrankheiten, Diabetes und einigen Krebsarten zu verringern. Eine ausreichende Ballaststoffzufuhr ist daher wichtig fßr eine ausgewogene Ernährung.
Leinsamen geschrotet oder ganz
Geschrotete Leinsamen
- Werden vor dem Verzehr zerkleinert.
- Enthalten alle Nährstoffe der Leinsamen, einschlieĂlich der Schleimstoffe und des LeinĂśls.
- Werden schneller verdaut und absorbiert als ganze Leinsamen.
- Haben ein milderes Aroma als ganze Leinsamen.
Ganze Leinsamen
- Enthalten nicht alle Nährstoffe der Leinsamen, da die Schale nicht verdaut werden kann.
- Werden langsamer verdaut als geschrotete Leinsamen.
- Haben ein nussiges Aroma.
Welche Art von Leinsamen ist besser?
Wenn Sie die gesundheitlichen Vorteile von Leinsamen in vollem Umfang nutzen mÜchten, sollten Sie geschrotete Leinsamen wählen. Diese werden vom KÜrper schneller verdaut und absorbiert, wodurch die Nährstoffe besser verfßgbar sind.
Wenn Sie die Verdauung fÜrdern mÜchten, kÜnnen Sie auch ganze Leinsamen wählen. Diese enthalten Schleimstoffe, die die Verdauung unterstßtzen kÜnnen.

Brauner Leinsamen und Goldleinsamen im Vergleich
ĂuĂerliche Merkmale. Braune Leinsamen sind braun, Goldleinsamen sind goldgelb. Braune sind etwas grĂśĂer als Goldleinsamen. Beide Sorten haben eine ovale Form.
Inhaltsstoffe
- Fettsäuren: Brauner Leinsamen enthält mehr Omega-3-Fettsäuren als Goldleinsamen. Goldleinsamen enthält mehr Omega-6-Fettsäuren als Brauner Leinsamen.
- Ballaststoffe: Beide Sorten enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen.
- Proteine: Beide Sorten enthalten einen moderaten Anteil an Proteinen.
Brauner Leinsamen
- Vorteile:
- Reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig fßr die Herzgesundheit, die Gehirnfunktion und die Entzßndungshemmung sind.
- Reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fÜrdern und das Sättigungsgefßhl steigern.
- Nachteile:
- Kann bitter schmecken.
- Kann bei ĂźbermäĂigem Verzehr abfĂźhrend wirken.
Brauner Leinsamen ist ein nährstoffreiches Lebensmittel. Hier sind die Nährwerte fßr 100 Gramm braunen Leinsamen; es sind alles circa Werte zur raschen Orientierung.
- Energie: 1860 kJ / 444 kcal
- Fett: 36,5 g, davon gesättigte Fettsäuren: 3,6 g
- Kohlenhydrate: 7,7 g, davon Zucker: 1,2 g
- Ballaststoffe: 22,7 g bis 35 g (je nach Quelle)
- EiweiĂ (Protein): 22,3 g bis 25 g
- Magnesium: 323 mg
- Eisen: 8,5 mg
- Zink: 1,5 mg
- Schwefel: 150 mg
- Kalium: 731 mg
- Calcium: 206 mg

Was ist das Besondere an Goldleinsamen?
Goldleinsamen sind eine besondere Variante der Leinsamen, die sich durch ihre goldgelbe Farbe und einen milder schmeckenden Charakter im Vergleich zu den herkĂśmmlichen braunen Leinsamen auszeichnen.
Sie sind quellfähiger als braune Leinsamen, was bedeutet, dass sie im Darm Wasser binden, aufquellen und das Stuhlvolumen erhÜhen, was die Verdauung anregt und gegen Verstopfungen wirken kann. Aufgrund dieser Eigenschaft sollte beim Verzehr von Goldleinsamen auf eine ausreichende Flßssigkeitszufuhr geachtet werden.
Goldleinsamen sind auch fßr ihre Schleimbildung bekannt, die hÜher ist als bei braunen Leinsamen, was sie zu einer guten Zutat fßr Mßsli, Backwaren und Protein-Shakes macht. Sie sind Low Carb und enthalten wenig Kohlenhydrate, was sie zu einer geeigneten Ergänzung fßr eine kohlenhydratarme Ernährung macht.
Goldleinsamen sind nicht natĂźrlich im Sinne von wild vorkommend, sondern sie sind das Ergebnis einer speziellen ZĂźchtung. Sie stammen von der Flachspflanze (Linum usitatissimum) ab. Die ZĂźchtung von Goldleinsamen hat zum Ziel, bestimmte Eigenschaften wie die Farbe und das QuellvermĂśgen zu verbessern.
Milder im Geschmack als brauner Leinsamen. Er kann bei Diäten eingesetzt werden, da er sich gut quellen lässt und so das Sättigungsgefßhl fÜrdert.
Goldleinsamen sind gut fßr die Haut, da sie einen hohen Anteil an Antioxidantien enthalten. Antioxidantien helfen, freie Radikale zu bekämpfen, die die Hautzellen schädigen kÜnnen. Dadurch kÜnnen Goldleinsamen dazu beitragen, die Haut zu schßtzen und vor vorzeitiger Alterung zu bewahren.
Ferner enthalten Goldleinsamen auch einen hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren. Omega-6-Fettsäuren sind wichtig fßr die Hautgesundheit, da sie die Hautfeuchtigkeit regulieren und die Hautbarriere stärken.
Goldleinsamen: Die durchschnittlichen Nährwerte fßr 100 Gramm.
- Energie/Kohlenhydrate: 497â533 kcal
- EiweiĂ: 20â25 g
- Fett: 36,5-43 g; davon gesättigte Fettsäuren: 4,5-5,2 g
- Kohlenhydrate: 0â4,2 g
- Ballaststoffe: 22,7-33,3 g
- Eisen: 6â8,2 mg
- Magnesium: 323â350 mg
Leinsamen einweichen?
Leinsamen mßssen nicht eingeweicht werden, da sie auch so ihre quellende Wirkung entfalten. Das Einweichen kann aber in einigen Fällen sinnvoll sein, um die Wirkung der Leinsamen zu verstärken oder um die Verträglichkeit zu verbessern.
- Verdauungsbeschwerden: Eingeweichte Leinsamen kĂśnnen bei Verstopfung oder anderen Verdauungsbeschwerden hilfreich sein. Das liegt daran, dass sie im Darm aufquellen und so die Verdauung anregen.
- HÜhere Bioverfßgbarkeit: Das Einweichen von Leinsamen kann die Bioverfßgbarkeit einiger Nährstoffe, wie Omega-3-Fettsäuren, erhÜhen.
- Verbesserte Verträglichkeit: Geschrotete Leinsamen sind besser verträglich als ganze Leinsamen. Daher kann das Einweichen von ganzen Leinsamen die Verträglichkeit verbessern.
Wie lange sollte man Leinsamen einweichen?
Ganze Leinsamen: Ganze Leinsamen sollte man mindestens 20 Minuten einweichen. Fßr eine stärkere Wirkung kann man sie auch ßber Nacht einweichen.
Geschrotete Leinsamen: Geschrotete Leinsamen sollte man nur kurz einweichen, etwa 5 bis 10 Minuten.
In welcher FlĂźssigkeit sollte man Leinsamen einweichen?
Leinsamen kÜnnen in Wasser, Milch, Joghurt oder anderen Flßssigkeiten eingeweicht werden. Wasser ist die neutralste Wahl. Milch oder Joghurt kÜnnen die Wirkung der Leinsamen noch verstärken.
Nach dem Einweichen sollten die Leinsamen abgespĂźlt werden. Dies ist wichtig, wenn man sie pur verzehren mĂśchte.
Leinsamen wie lange haltbar?
Leinsamen sind nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums etwa ein Jahr lang haltbar, wenn sie richtig gelagert werden. Ganze Samen sind länger haltbar als geschrotete, die etwa sechs Monate haltbar sind. Ganze Leinsamen sind bis zu zwei Jahre genieĂbar.
Die Lagerung spielt eine wichtige Rolle bei der Haltbarkeit von Leinsamen. Sie sollten in einem luftdichten Behälter im Kßhlschrank bei einer konstanten Temperatur aufbewahrt werden. Die Samen kÜnnen in der Speisekammer in einem versiegelten Behälter fern von Wärmequellen (kalt, dunkel und trocken) gelagert werden, halten sich aber im Kßhlschrank oder Gefrierschrank (ebenfalls in einem dicht verschlossenen dunklen Behälter) länger. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind.

Leinsamen und Chiasamen: Zwei Superfoods im Vergleich
Eigenschaft | Leinsamen | Chiasamen |
---|---|---|
Herkunft | Europa, Asien | Mittelamerika, SĂźdamerika |
Preis | GĂźnstig | Teuer |
Geschmack | Neutral | Neutral bis nussig |
Aussehen | Klein, braun | Klein, schwarz oder weiĂ |
Nährstoffgehalt |
Leinsamen im Vergleich zu Chiasamen: Nährstoffgehalt
Leinsamen (pro 100g)
- Omega-3: 20,2g
- Ballaststoffe: 22,7g
- Proteine: 18g
- Vitamine: E, B1, B2, B6
- Mineralstoffe: Kalzium, Kalium, Eisen, Zink
Chiasamen (pro 100g)
- Omega-3: 17,8g
- Ballaststoffe: 34,4g
- Proteine: 19g
- Vitamine: A, B1, B2, B3, B6, C
- Mineralstoffe: Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink
Leinsamen und Chiasamen sind sehr gesunde Lebensmittel, die sich in ihren Nährstoffprofilen und gesundheitlichen Wirkungen ähneln. Chiasamen enthalten etwas weniger Omega-3-Fettsäuren als Leinsamen, dafßr aber mehr Ballaststoffe.

Top 3 Leinsamen kaufen
Qualität: Achten Sie auf Bio-Leinsamen, da diese ohne den Einsatz von Pestiziden und chemischen Dßngemitteln angebaut wurden.
Ganze Leinsamen wirken weniger intensiv als geschrotete, da sie oft in unveränderter Form den Magen-Darm-Trakt passieren. Geschrotete Leinsamen sind daher effektiver, allerdings sollten sie nach dem Schroten nur fßr kurze Zeit im Kßhlschrank aufbewahrt werden, da beim Zerkleinern Fettsäuren freigesetzt werden, die sich rasch zersetzen.
Es wird empfohlen, ein Produkt zu wählen, das aus regionalem Anbau stammt.
Geschrotete Leinsamen werden rasch ranzig, daher ist es ratsam, kleinere Packungen zu kaufen und diese mĂśglichst luftdicht verschlossen aufzubewahren.
Leinsamen kÜnnen verunreinigt sein. Daher ist es wichtig, auf die Qualität und Herkunft der Leinsamen zu achten.
Beste Bio Leinsamen Produkte und Kaufempfehlung
Wir haben die Top-Optionen fßr Bio-Leinsamen grßndlich recherchiert, um sicherzustellen, dass jede Empfehlung, die wir präsentieren, von hÜchster Qualität ist. Unsere Auswahl konzentriert sich auf Reinheit, Benutzererfahrungen und das Engagement fßr nachhaltige Anbaupraktiken, damit Sie mit Vertrauen eine gesunde Wahl treffen kÜnnen.
Leinsamen Bio Braun Ganz Qualität
Leinsamen aus kontrolliert biologischem Anbau in Italien angebaut, vegan, von Natur aus glutenfrei und roh, da sie bei niedrigen Temperaturen getrocknet werden.
Täglich 2 EsslÜffel frisch gemahlen verzehren, mit Wasser oder Pflanzenmilch vermischen oder auf Joghurt oder Obstsalat streuen; Sie kÜnnen sie einfachheitshalber auch bereits gemahlen im Gefrierschrank aufbewahren.
Hervorragend in ganzen Samen, um Salaten oder Brot eine knusprige Note zu verleihen. RAW ITALIANO, CiboCrudo ist der italienische MarktfĂźhrer fĂźr die Herstellung von biologischen, vollkornigen, veganen, natĂźrlich glutenfreien Lebensmitteln, die bei niedrigen Temperaturen verarbeitet werden und ausschlieĂlich recycelbare Verpackungen verwenden
Goldleinsamen Bio Rohkost-Qualität
Dalia Bio Goldleinsamen sind ein wahres Kraftpaket fĂźr die Gesundheit. Sie bieten nicht nur essenzielle Nährstoffe, sondern Ăźberzeugen auch durch ihre vielfältige Verwendbarkeit. Ob in Broten, Joghurts oder Salaten â sie verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Goldleinsamen aus kontrolliert biologischem Anbau.
BekÜmmlich fßr den Magen, 100 % naturbelassen, von Natur aus glutenfrei, laktosefrei und vegan. Als rein pflanzliches Produkt sind sie auch fßr die vegane Ernährung bestens geeignet.
Wir beachten, dass eine gute Lagerung der Leinsamen wichtig ist, um ihre Qualität zu erhalten. Ein kßhler und trockener Ort abseits von direktem Sonnenlicht garantiert die Frische der Samen.
Bio-Leinsamen geschrotet fĂźr jeden Tag Bauernladen Helene

Dieses Angebot ist eine ausgezeichnete Wahl fßr Gesundheitsbewusste, dank der hohen Qualität und vielseitigen VerwendungsmÜglichkeiten. 2 Kilo Packung, ausreichend fßr einige Monate.
Insgesamt bieten diese Leinsamen mit GĂźtesiegel „Ăsterreich Landwirtschaft“ eine verlässliche Quelle fĂźr gute Nährstoffe und bereichern unsere gesunde KĂźche.
Passend fßr das tägliche Mßsli beim Frßhstßck, abends auf das Joghurt oder zum Salat bei der Hauptmahlzeit. Der BIO Leinsamen geschrotet hat top Qualität, weil er ausgezeichnet schmeckt, daher gibt es dafßr eine klare Kaufempfehlung.
Mehr erfahrenFazit
Leinsamen haben eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die durch die enthaltenen Nährstoffe begrßndet sind.
Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die eine wichtige Funktion fßr die Verdauung haben. Sie sorgen fßr ein gutes Sättigungsgefßhl, regulieren den Blutzuckerspiegel und fÜrdern die Verdauung.
Proteine sind lebenswichtige Nährstoffe, die fßr den Aufbau und die Reparatur von KÜrpergewebe benÜtigt werden.
- Verbesserte Verdauung. Reduziertes Risiko fĂźr Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Verbesserte Gehirnfunktion. Reduziertes Risiko fĂźr Krebs: Leinsamen enthalten Lignane, die das Risiko fĂźr Brust- und Darmkrebs senken kĂśnnen.
Leinsamen kĂśnnen ganz bleiben, geschrotet oder gemahlen werden. Ganzer Leinsamen sollte vor dem Verzehr eingeweicht werden, da er sonst nicht verdaut werden kann. Geschroteter oder gemahlener Leinsamen kann direkt verzehrt werden.
FAQ
Welche Arten von Leinsamen gibt es?
Geschroteter Leinsamen: Leichter verdaulich und ermÜglicht eine bessere Aufnahme der Nährstoffe.
Ganzer Leinsamen: Länger haltbar, muss jedoch vor dem Verzehr gemahlen werden, um die Nährstoffe freizusetzen.
Sollte ich Bio-Leinsamen kaufen?
Bio-Leinsamen: Frei von Pestiziden und anderen Chemikalien. Ideal fßr eine umweltbewusste und gesundheitsorientierte Ernährung.
Konventioneller Leinsamen: Oft gĂźnstiger, aber mĂśglicherweise mit Pestiziden behandelt.
Wie sollten Leinsamen gelagert werden?
Geschroteter Leinsamen sollte im KĂźhlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren. Ganzer Leinsamen ist bei Raumtemperatur haltbar, sollte aber nach dem Ăffnen kĂźhl und trocken gelagert werden.
KĂśnnen Goldleinsamen auch in roher Form konsumiert werden?
Ja, Goldleinsamen kÜnnen roh konsumiert werden. Es ist aber zu empfehlen, sie vorher zu mahlen oder einzuweichen, um die Aufnahme der Nährstoffe zu maximieren und die Verdaulichkeit zu erhÜhen.
Sind gekeimte braune Leinsamen besonders gesund?
Gekeimte braunen Leinsamen haben gegenßber nicht gekeimten Leinsamen einige Vorteile. Der Keimprozess erhÜht den Nährstoffgehalt und die Bioverfßgbarkeit der Leinsamen. Sie sollten mÜglichst frisch verzehrt werden, da sie mit der Zeit an Nährstoffen verlieren.
Wann esse ich am besten Leinsamen?
Die beste Zeit, um Leinsamen einzunehmen, ist zwischen den Mahlzeiten. Der Grund dafĂźr ist, dass Leinsamen einen hohen Ballaststoffgehalt haben und viel FlĂźssigkeit benĂśtigen, um verdaut werden zu kĂśnnen. Wenn Sie Leinsamen mit einer Mahlzeit einnehmen, kann es sein, dass Sie nicht genug FlĂźssigkeit trinken und daher Verdauungsprobleme bekommen.
Wenn Sie Leinsamen einnehmen, um Verstopfung zu bekämpfen, kÜnnen Sie sie auch morgens auf nßchternen Magen einnehmen. Dazu kÜnnen Sie sie in einem Glas Wasser einweichen oder mit einem Glas Wasser hinunterspßlen.
Hinweis gemäà den Richtlinien Amazon PartnerNet: Ich bin Amazon-Partner und die orangen Buttons sind Affiliate-Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Falls Sie hier eine Bestellung ßber einen Link durchfßhren, verdiene ich eine Provision.