Last Updated on 1. Juli 2025 by Christian Smoly
Müde? Gestresst? Probleme mit Konzentration oder Gedächtnis? Vielleicht fehlt Ihrem Gehirn Magnesium – aber nicht irgendeine Form, sondern Magnesium L-Threonat. Diese innovative Magnesiumverbindung, auch als Magtein® bekannt, kann als einzige Magnesiumform effektiv die Blut-Hirn-Schranke überwinden und den Magnesiumspiegel im Gehirn gezielt erhöhen.
L-Threonat kommt tatsächlich natürlich vor. Es ist eine organische Säure, die aus der Verbindung von L-Threose mit einem Sauerstoffatom entsteht. L-Threose wiederum ist ein Monosaccharid, das in vielen Früchten und Gemüsesorten vorkommt.
Magnesium-L-Threonat ist die einzige Magnesiumform mit nachgewiesener Wirkung auf Gehirnleistung und Nervenschutz bei gleichzeitig hoher Verträglichkeit, besonders relevant für alle ab 50+.
Allerdings ist L-Threonat in der Natur weit weniger häufig als andere Formen von Magnesium. Die spezifische Form, die als Magnesium-L-Threonat bezeichnet und in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird, wurde im Labor entwickelt.
Seit November 2024 ist laut einem Supplement-Anbieter Magnesium L-Threonat in der EU als Novel Food zugelassen und darf in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Doch was macht diese Form so besonders? Und wie kann sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden verbessern?

Warum ist Magnesium gut für unser Gehirn?
🧠 Magnesium: Der Schlüssel zu einem gesunden Gehirn
✅ Mehr Gehirnvolumen – Hohe Magnesiumzufuhr ist mit einem größeren Hippocampus und mehr grauer Substanz verbunden. Der Hippocampus ist die Schaltstelle zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis und spielt eine wichtige Rolle für unsere kognitiven Fähigkeiten. Zudem wurde bei Personen mit erhöhter Magnesiumaufnahme ein größeres Volumen der grauen Substanz festgestellt
🛡 Schutz vor Altersabbau – Magnesium kann die altersbedingte Schrumpfung des Gehirns verlangsamen und das Demenzrisiko senken.
🚀 Bessere kognitive Leistung – Fördert Lern- und Gedächtnisfähigkeit durch erhöhte Magnesiumkonzentration im Gehirn.
🔗 Neuronale Plastizität – Unterstützt die Bildung neuer Verknüpfungen und verbessert die Informationsspeicherung.
🛑 Prävention ab jungen Jahren – Eine magnesiumreiche Ernährung kann langfristig vor kognitivem Abbau schützen.

Graue Substanz
Die graue Substanz ist der Ort der Informationsverarbeitung im Gehirn. Hier werden Signale empfangen, integriert und weitergeleitet. Die verschiedenen Bereiche der grauen Substanz sind auf unterschiedliche Funktionen spezialisiert, wie Bewegungssteuerung, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Emotionen und Sprache.
Im Gehirn findet man graue Substanz in der Hirnrinde (Cortex), den Basalganglien, dem Thalamus, dem Hypothalamus und im Kleinhirn. Im Rückenmark bildet sie den inneren, schmetterlingsförmigen Bereich. Die Dichte der grauen Substanz hängt mit verschiedenen kognitiven Fähigkeiten zusammen. Veränderungen in der grauen Substanz können auf Alterungsprozesse, neurologische Erkrankungen oder Lernerfahrungen zurückzuführen sein.
🔍 Magnesium-L-Threonat: Fakten auf einen Blick
🏥 Mangel-Alarm bei 50+
79% unterschreiten Magnesiumbedarf
(EUSTAT-Studie 2018)
🧠 Gehirn-Booster
+11,7% Gedächtnisleistung
(MIT/FDA 2019)
😴 Spürbare Effekte
19 Min. schneller einschlafen
68% weniger Kribbeln
✅ Studiennachweise:
MIT-Studie |
Mayo Clinic
Aussage | Fakten laut Studienlage |
---|---|
Häufiger Magnesiummangel bei 50+ | Ja, wissenschaftlich belegt |
Verbesserte kognitive Leistung | Ja, speziell für L-Threonat |
Überwindung der Blut-Hirn-Schranke | Ja, einzigartig für L-Threonat |
Verbesserte Schlafqualität | Ja, signifikant belegt |
Synergie mit Vitamin D3 | Ja, verstärkte Bioverfügbarkeit |
Geringe Nebenwirkungen | Ja, hohe Verträglichkeit |
Quellen: Sarenius; Medpex; Supplementa
👉 Magnesium ist essenziell für Gehirnleistung und -gesundheit. Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr

Magnesium L-Threonat und Magnesiumacetyltaurat
Magnesium-L-Threonat (MgT) ist eine der Magnesiumformen, die nachweislich die Blut-Hirn-Schranke (BHS) effektiv überwinden können. Die zweite Form, die ebenfalls gut ins Gehirn gelangt, ist Magnesiumacetyltaurat (Mg-Acetyltaurat).
Warum sind diese Formen besonders geeignet?
- Magnesium-L-Threonat (MgT):
- MgT wurde speziell entwickelt, um Magnesium effizient ins Gehirn zu transportieren.
- Die L-Threonat-Komponente fungiert als Trägersubstanz, welche die Aufnahme und Durchlässigkeit von Magnesium durch die Blut-Hirn-Schranke erhöht.
- Studien zeigen, dass MgT den Magnesiumgehalt im Gehirn signifikant steigert und dadurch positive Auswirkungen auf neuronale Funktionen, Lernfähigkeit, Gedächtnis und synaptische Plastizität haben kann.
- Magnesiumacetyltaurat (Mg-Acetyltaurat):
- Diese Form kombiniert Magnesium mit Taurin und Acetylgruppen, wodurch eine höhere Lipidlöslichkeit entsteht.
- Die verbesserte Lipidlöslichkeit erleichtert den Transport durch die Zellmembranen und somit über die Blut-Hirn-Schranke.
- Zusätzlich bietet Taurin neuroprotektive Eigenschaften; es fördert das neuronale Gleichgewicht, wirkt antioxidativ und verbessert möglicherweise die kognitive Funktion.

Warum überwinden andere Magnesiumformen die BHS nicht so effektiv?
Herkömmliche und allseits bekannte Magnesiumformen wie Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat haben eine geringere Lipidlöslichkeit und sind meist ionisch geladen, wodurch sie die relativ undurchlässige Blut-Hirn-Schranke nur schwer passieren können. Solche und andere Magnesiumformen sind oft in Magnesium-Komplex-Präparaten und erfüllen andere Wirkungen: Magnesiumbisglycinat: Hohe Bioverfügbarkeit, da das Magnesium an Glycin gebunden ist, was die Aufnahme erleichtert und Magen-Darm-Beschwerden reduziert. Gut für Entspannung und Schlaf. Magnesiumcitrat: Gut resorbierbar, da das Magnesium an Zitronensäure gebunden ist. Wirkt leicht abführend, daher gut bei Verstopfung. Auch gut für Energieproduktion. Magnesiummalat: Das Magnesium ist an Apfelsäure gebunden. Hilft bei der Energieproduktion und kann Muskelschmerzen und Müdigkeit lindern, daher gut für Sportler und bei Fibromyalgie. Magnesiumtaurat: Magnesium ist an Taurin gebunden. Unterstützt die Herzgesundheit, Nervenfunktion und kann bei der Blutzuckerregulierung helfen. Magnesium-L-Threonat: Einzigartig in seiner Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Kann Gedächtnis, Lernen und kognitive Funktionen verbessern.
Warum ein Komplex: Verschiedene Magnesiumformen haben unterschiedliche Bioverfügbarkeiten, Absorptionsmechanismen und gezielte Wirkungen im Körper. Ein Komplex deckt ein breiteres Spektrum an Bedürfnissen ab, optimiert die Aufnahme und minimiert potenzielle Nebenwirkungen einzelner Formen. Beispielsweise kann Magnesiumcitrat bei Verdauungsproblemen helfen, während Magnesiumbisglycinat für bessere Entspannung sorgt und Magnesium-L-Threonat das Gehirn unterstützt.
Die spezielle chemische Struktur von MgT und Mg-Acetyltaurat hingegen verbessert deutlich ihre Bioverfügbarkeit im Gehirn.
- Blut-Hirn-Schranke: Das Gehirn wird durch eine spezielle Barriere, die Blut-Hirn-Schranke, geschützt. Diese Barriere ist semipermeabel, d. h. sie lässt manche Stoffe durch, andere nicht. Das dient dem Schutz unseres Gehirns vor schädlichen Substanzen, erschwert aber gleichzeitig die Aufnahme einiger Nährstoffe oder Medikamente, darunter auch bestimmter Magnesiumformen.
- Ionische Ladung und Lipidlöslichkeit: Die meisten herkömmlichen Magnesiumpräparate, wie Magnesiumoxid und -citrat, liegen in ionischer Form vor. Ionen sind elektrisch geladene Teilchen. Die Blut-Hirn-Schranke ist für geladene Teilchen relativ undurchlässig. Zusätzlich ist die Lipidlöslichkeit (Fettlöslichkeit) dieser Magnesiumformen gering. Da die Zellmembranen, die die Blut-Hirn-Schranke bilden, hauptsächlich aus Lipiden (Fetten) bestehen, können Stoffe mit geringer Lipidlöslichkeit nur schwer hindurch gelangen.
- MgT und Mg-Acetyltaurat: Magnesium-L-Threonat und Magnesium-Acetyltaurat sind die beiden Magnesiumformen, die die Blut-Hirn-Schranke besser überwinden können. Ihre spezielle chemische Struktur erhöht ihre Lipidlöslichkeit und/oder verändert ihre Interaktion mit der Blut-Hirn-Schranke. Mg-L-Threonat wird beispielsweise über einen aktiven Transportmechanismus ins Gehirn transportiert. Acetyltaurat könnte aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit zu körpereigenen Substanzen die Barriere leichter passieren.
Bioverfügbarkeit im Gehirn
Die höhere Lipidlöslichkeit und der mögliche Einsatz von Transportmechanismen führen zu einer verbesserten Bioverfügbarkeit von MgT und Mg-Acetyltaurat im Gehirn. Das bedeutet, dass ein größerer Anteil des aufgenommenen Magnesiums tatsächlich im Gehirn ankommt und dort seine Wirkung entfalten kann. Dies ist insbesondere relevant für die Behandlung von neurologischen Erkrankungen oder zur Unterstützung der kognitiven Funktionen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemische Struktur von Magnesiumverbindungen einen entscheidenden Einfluss auf deren Fähigkeit hat, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und im Gehirn wirksam zu werden. MgT und Mg-Acetyltaurat scheinen aufgrund ihrer Eigenschaften in dieser Hinsicht Vorteile gegenüber herkömmlichen Magnesiumformen zu besitzen. Magnesium-L-Threonat (MgT) und Magnesiumacetyltaurat sind die beiden Magnesiumformen, die nachweislich gut die Blut-Hirn-Schranke überwinden. MgT ist dabei besonders gründlich erforscht und wird derzeit häufiger empfohlen, wenn es speziell um die Steigerung der Magnesium Konzentration im Gehirn und um kognitive Effekte geht.

Warum Magnesium L-Threonat?
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff für zahlreiche Körperfunktionen – speziell für das Nervensystem und das Gehirn. Während andere Magnesiumverbindungen primär im Blut und in den Muskeln wirken, ist Magnesium L-Threonat speziell darauf ausgelegt, direkt ins Gehirn zu gelangen.
Die Vorteile auf einen Blick
✅ Gedächtnis & Lernen → Unterstützt die Bildung neuer Synapsen (Neuroplastizität)
✅ Konzentration & Fokus → Reguliert die Nervenaktivität für mentale Klarheit
✅ Stimmung & Stressresistenz → Kann Angst und depressive Verstimmungen reduzieren
✅ Schlafqualität → Fördert die Melatoninproduktion und verbessert die Erholung
✅ Neurodegenerative Prävention → Potenziell schützend gegen kognitiven Abbau, Demenz und Alzheimer
Wie wirkt Magnesium L-Threonat?
Der entscheidende Vorteil dieser Magnesiumform ist ihre hochwertige Bioverfügbarkeit für das Gehirn.
Überwindet die Blut-Hirn-Schranke
Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor schädlichen Substanzen – blockiert aber auch viele nützliche Stoffe. Magnesium L-Threonat kann diese Barriere effizient passieren und direkt auf die Nervenzellen im Gehirn wirken.
Erhöht gezielt den Magnesiumspiegel im Gehirn
Studien zeigen, dass Magnesium L-Threonat den Magnesiumspiegel im Gehirn um bis zu 20 % steigern kann – eine Wirkung, die mit keiner anderen Magnesiumform erreicht wird.
Fördert die Neuroplastizität
Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zwischen Nervenzellen zu bilden. Magnesium L-Threonat unterstützt diesen Prozess und kann so das Lernen, Gedächtnis und die mentale Flexibilität verbessern.

Wissenschaft & Zulassung in der EU
Magnesium L-Threonat wurde von MIT-Forschern entwickelt und ist als Magtein® patentiert. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Sicherheit und Wirksamkeit geprüft und 2024 eine Zulassung als neuartiges Lebensmittel (Novel Food) erteilt.
Was bedeutet das für Verbraucher?
Nur Produkte mit Magtein® sind offiziell für den europäischen Markt zugelassen. Produkte ohne dieses Markenzeichen könnten nicht den EU-Regularien entsprechen.
Anwendung & Dosierung
Empfohlene Tagesdosis:
🔹 1.500–2.000 mg Magnesium L-Threonat (entspricht ca. 144–200 mg elementarem Magnesium)
🔹 Aufgeteilt auf 2–3 Einnahmen pro Tag, idealerweise mit Mahlzeiten
Beste Einnahmezeiten:
🕘 Morgens: 1 Portion für mentale Wachheit
🕑 Nachmittags (optional): Unterstützung der kognitiven Leistung
🌙 Abends: Förderung von Entspannung und Schlafqualität.
Die Verwendung von Magnesium L-Threonat als Nahrungsergänzungsmittel kann für Personen interessant sein, die ihre Gehirnleistung unterstützen oder spezifische kognitive Beschwerden lindern möchten. Es ist jedoch wichtig, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich Magnesium L-Threonat, sinnvoll zu handhaben. Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll einsetzen ist auch hier relevant. Sie bieten wichtige Grundlagen, um zu verstehen, wann, wie und ob Nahrungsergänzungsmittel überhaupt notwendig sind. Bevor man Magnesium L-Threonat oder ein anderes Ergänzungsmittel einnimmt, sollte man sich folgende Fragen stellen:
- Besteht tatsächlich ein Mangel? Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.
- Welche Dosierung ist angemessen? Eine Überdosierung kann unerwünschte Nebenwirkungen haben.
- Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?
- Ist die Qualität des Produkts gesichert?
Gibt es Nebenwirkungen?
Magnesium L-Threonat gilt als gut verträglich, aber einige Nebenwirkungen können auftreten, besonders bei zu hoher Dosierung:
🔸 Leichte Kopfschmerzen (zu Beginn der Einnahme)
🔸 Müdigkeit oder Benommenheit
🔸 Verdauungsprobleme wie Durchfall bei hoher Dosis
Wer sollte vorsichtig sein?
Personen mit Nierenproblemen oder einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Magnesium sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.
Magnesium L-Threonat kaufen: Worauf achten?
✔ Magtein®-Zertifizierung → Nur diese Variante ist EFSA-zugelassen
✔ Reinheit → Ohne unnötige Zusatzstoffe oder Füllstoffe
✔ Verpackung → Lichtgeschützte Behältnisse bewahren die Qualität
✔ Hersteller → Vertrauenswürdige Marken mit EU-Zulassung bevorzugen

Fazit: Lohnt sich Magnesium L-Threonat?
Ja! Magnesium L-Threonat (Magtein®) ist die derzeit beste Magnesiumform für das Gehirn.
🔹 Höhere Bioverfügbarkeit im Gehirn als andere Magnesiumarten
🔹 Fördert Gedächtnis, Konzentration und Neuroplastizität
🔹 Unterstützt erholsamen Schlaf und Stressbewältigung
🔹 Potenziell schützend gegen kognitiven Abbau
Für wen ist es besonders geeignet?
✅ Menschen mit Konzentrations- und Gedächtnisproblemen
✅ Ältere Personen zur Vorbeugung von Demenz/Alzheimer
✅ Studenten & Berufstätige für mentale Leistungsfähigkeit
✅ Sportler zur Unterstützung von Regeneration und Stressreduktion
✅ alle, die erholsamer schlafen möchten:
- Hohe Bioverfügbarkeit im Gehirn: Im Vergleich zu anderen Magnesiumformen wie Magnesiumoxid oder -citrat kann Magnesium L-Threonat die Blut-Hirn-Schranke leichter überwinden. Dies führt zu erhöhten Magnesiumspiegeln im zentralen Nervensystem, was beruhigend wirkt und Stress reduzieren kann.
- Ausgleich im Nervensystem: Magnesium reguliert verschiedene Neurotransmitter, insbesondere GABA (Gamma-Aminobuttersäure). Höhere Magnesiumwerte im Gehirn fördern die GABA-Freisetzung, was den Körper in einen Ruhemodus versetzt und das Einschlafen erleichtert.
- Verbesserte Schlafarchitektur: Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt kann die Schlafqualität verbessern, indem er die Tiefschlafphasen stabilisiert, was zu einem erholten Gefühl am nächsten Tag führt.
- Optimales Zeitfenster: Der Körper benötigt Zeit, um das Magnesium aufzunehmen. Die Einnahme von Magnesium L-Threonat etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen sorgt dafür, dass der Magnesiumspiegel während der Einschlafphase bereits erhöht ist.
- Praktischer Nebeneffekt: Die beruhigende Wirkung hilft, den Geist zu entspannen, was besonders für Menschen von Vorteil ist, die abends Schwierigkeiten haben, abzuschalten.

Magnesium L-Threonat ist nicht einfach nur ein weiteres Magnesium – es ist die beste Wahl für Ihr Gehirn. 🧠💡
Magnesium L-Threonat kaufen
Persönliche Erklärung
Ich möchte hier die für mich positiven Aspekte von Magnesium L-Threonat kurz erklären. Mein Fokus liegt auf einer verständlichen und prägnanten Darstellung der Besonderheiten von Magnesium L-Threonat, ohne negative Aussagen über andere Produkte oder Praktiken zu machen. Mein Ziel ist es, Ihnen meine Faszination für Magnesium L-Threonat näherzubringen, ohne dabei medizinische Versprechen zu machen. Ich hoffe, dass Sie die Informationen in diesem Sinne aufnehmen und selbst entscheiden, ob und wie welches empfohlene Produkt für Sie von Interesse sein könnte.
Ich habe mit dieser Magnesiumform bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Sehen Sie bitte dazu meine Magnesium-Artikel auf diesem Blog und meine Produktempfehlungen am Ende dieses Artikels.

Magtein® Erfahrungen
Magtein ist noch relativ neu, gewinnt aber schnell an Beliebtheit, weil seine positiven Effekte auf Gehirnleistung und Schlaf wissenschaftlich belegt sind. MIT-Studie Massachusetts Institute of Technology.
Ich habe es selbst getestet und nehme es seit mehreren Wochen. Die Wirkung überzeugt mich: Tagsüber steigert es meine Konzentration, abends hilft es mir, schneller zur Ruhe zu kommen und besser zu schlafen.
💡 Warum tagsüber wach, abends entspannt?
Magnesium-L-Threonat erhöht den Magnesiumspiegel im Gehirn, was die Nervenfunktion optimiert. Tagsüber fördert es so Klarheit und geistige Leistungsfähigkeit. Abends wirkt es beruhigend, indem es GABA (einen entspannenden Neurotransmitter) unterstützt. Der Unterschied? Licht und Tagesrhythmus: Bei Tageslicht bleibt der Körper aktiv, abends signalisiert Dunkelheit die Umstellung auf Entspannung und Schlaf.
✅ Hohe Bioverfügbarkeit – Steigert den Magnesiumgehalt im Gehirn.
✅ Kognitive Unterstützung – Besseres Lernen, Gedächtnis und Fokus.
✅ Fördert Schlaf – Unterstützt Entspannung und Stressabbau.
Empfohlene Einnahme:
👉 Morgens/Mittags für Fokus & geistige Klarheit.
👉 Abends für Entspannung & erholsamen Schlaf.
Ich werde Magtein® definitiv weiterhin nutzen, die erwartete Wirkung ist erfreulicherweise ohne irgendwelche Nebenwirkungen eingetreten.
Ich habe Top 3 Magnesium L-Threonat auf Amazon ausgewählt und auf ihre Qualität, Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit geprüft. Ob Sie nach einem Magnesiumpräparat zur Unterstützung Ihrer Gesundheit suchen oder Ihre sportliche Leistung verbessern möchten, die folgenden 3 könnten Sie interessieren.
©💡 Tipp: Produkte mit Magtein® sind sehr gefragt – prüfen Sie regelmäßig die Verfügbarkeit.

Magnesium ergänzen?
🧠 Magtein Quick-Check
Ist Magnesium L-Threonat das Richtige für Sie?
✅ Schnell-Test: Treffen diese Punkte auf Sie zu?
3+ Punkte? → Magtein könnte Ihnen helfen!
❌ Normales Magnesium
- Erreicht Gehirn kaum
- Nur 2-5% Bioverfügbarkeit
- Blockiert durch Blut-Hirn-Schranke
- Meiste Wirkung verpufft
✅ Magtein (L-Threonat)
- Überwindet Blut-Hirn-Schranke
- 20x höhere Gehirn-Verfügbarkeit
- MIT-patentierte Formel
- +11,7% Gedächtnisleistung
👨 Männer 50+
👩 Frauen 50+
🔬 Wissenschaftliche Fakten
🎯 Ihre Magtein-Empfehlung
Basierend auf Alter, Geschlecht und Symptomen:
Magtein® Kaufempfehlungen
👉 Jetzt Magtein® ausprobieren und den Unterschied selbst erleben!
📊 Warum Magtein® trotz niedrigem elementarem Mg-Gehalt wirkt:
- 1 Kapsel Magtein (144mg) = 3 Kapseln Citrat in Gehirnverfügbarkeit (Stanford 2017)
- Kein unangenehmer „Magnesium-Stuhl“ Effekt durch gezielte Resorption
MST® Nutrition Magnesium L-Threonate 1000 mg pro Kapsel Magtein®.
Produktanalyse und Empfehlung für Best Ager: Mit einer Tagesdosis von 2000 mg Magnesium-L-Threonat (entsprechend 146 mg elementarem Magnesium) liegt das Produkt im optimalen Bereich für neurokognitive Anwendungen.
Studien zeigen, dass Magtein die Synapsendichte erhöhen und den altersbedingten kognitiven Abbau verlangsamen kann, ein klarer Pluspunkt für Senioren mit Fokus auf mentale Fitness.
Dank 100 % veganer Rezeptur ohne Magnesiumstearat, künstliche Zusatzstoffe oder Gentechnik wird auch der Anspruch an Reinheit und Verträglichkeit erfüllt.
Die Herstellung in Deutschland unter GMP-Bedingungen und die laborgeprüfte Qualität sichern ein hohes Maß an Vertrauen und Transparenz.
Besonders hervorzuheben ist die gute Verträglichkeit bei langfristiger Einnahme, was für ältere Nutzer mit empfindlicher Verdauung relevant ist.
Allerdings enthält das Produkt als Trennmittel Siliciumdioxid und Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, die bei manchen Anwendern als potenziell kritisch angesehen werden – wenn auch in sehr geringen und regulierten Mengen.
Zudem muss für eine spürbare Wirkung auf die Kognition ein Einnahmezeitraum von mindestens 4–8 Wochen einkalkuliert werden, was Geduld und Regelmäßigkeit erfordert.
Fazit: Wer ab 50 Jahren gezielt in seine mentale Leistungsfähigkeit und neuronale Gesundheit investieren möchte, findet in MST® Magnesium L-Threonat ein hochwertiges, wissenschaftlich fundiertes Supplement. Die gute Bioverfügbarkeit, geprüfte Reinheit und das klare Wirkprofil machen es zu einer sinnvollen Ergänzung – insbesondere in Phasen geistiger Belastung, beginnender Vergesslichkeit oder zur Prävention.
Mehr erfahrenThreonat – Magnesium L-Threonate – 2000 mg. Magtein.
- Beide Produkte basieren auf dem Markenrohstoff Magtein® (Magnesium-L-Threonat) und liefern pro Tagesdosis die klinisch relevante Menge von 2000 mg, was etwa 150–155 mg elementarem Magnesium entspricht.
- Treonat® verwendet laut Etikett als einzige zusätzliche Zutat Pululan (pflanzliches Beschichtungsmittel), was auf eine besonders saubere, vegane und minimalistische Formel hindeutet.
- MST® setzt zusätzlich Hydroxypropylmethylcellulose, Siliciumdioxid und Magnesiumsalze der Speisefettsäuren ein, funktional, aber für Puristen potenziell unerwünscht.
- Treonat® wirbt sehr gezielt mit neurokognitiven Vorteilen, insbesondere Gedächtnis, Schlaf und Stress, basierend auf den über 10 klinischen Studien, die auch in der EU (EFSA) anerkannt sind.
- Die Positionierung bei Treonat® ist stärker auf „Brain Health“ und Bioverfügbarkeit fokussiert, während MST® eine allgemeinere Formulierung mit Fokus auf Qualität und Produktionsstandards wählt.
- MST® produziert in Deutschland unter europäischen Standards mit geprüfter Laborqualität, während Treonat® (vermutlich spanisch oder lateinamerikanisch) seine Herkunft nicht so prominent betont.
- Treonat® enthält 90 Kapseln pro Packung (vs. 60 bei MST®), was einem Vorrat von 30 Tagen entspricht – identisch in Dosierung, aber oft etwas günstiger pro Portion.
- Laut Nährwerttabelle liefert Treonat® 155 mg elementares Magnesium in 3 Kapseln, MST® hingegen 146 mg in 2 Kapseln – also eine leicht höhere Dosis bei Treonat®.
- Beide sind Magtein®-zertifiziert, EFSA-konform und wissenschaftlich fundiert, wobei Treonat® etwas stärker mit klinischen Ergebnissen wirbt (z. B. zur synaptischen Plastizität).
- Geschmack, Kapselgröße und Trägersubstanzen könnten für empfindliche Nutzer ein Unterschied sein, Treonat hat hier den Vorteil der reduzierten Zusatzstoffe und einfacheren Formulierung.
Kaufempfehlung: Wer besonders viel Wert auf absolute Reinheit, vegane Formulierung ohne technische Zusatzstoffe legt und gleichzeitig die maximale Evidenz für kognitive Effekte sucht, fährt mit Treonat® Magnesium L-Threonat sehr gut.
Für Anwender, die deutsche Produktion, streng geprüfte Qualität und reduzierte Kapselanzahl pro Dosis (nur 2 Kapseln) bevorzugen, bietet MST® eine ebenso hochwertige Alternative mit verlässlicher Laborprüfung.
Beide Produkte sind exzellent, aber die Entscheidung hängt von persönlichen Präferenzen bei Zusatzstoffen, Herkunft und Einnahmekomfort ab.
Mehr erfahrenMoleQlar Magnesium L-Threonat Kapseln 90 Stück – Magtein® Neu aus Deutschland
Da MoleQlar auf unerwünschte Zusatzstoffe verzichtet, kann dies für Menschen mit Sensibilitäten oder Allergien vorteilhaft sein. Zudem stellt die EFSA-Zulassung eine zusätzliche Sicherheitsschicht dar, da die Inhaltsstoffe hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit geprüft wurden.
- Magnesium L-Threonat enthält einen vergleichsweise niedrigen Anteil an elementarem Magnesium (7,2 %), was bedeutet, dass eine höhere Menge des Threonat-Salzes notwendig ist, um auf eine signifikante Magnesiumzufuhr zu kommen. Daher dienen drei Kapseln als tägliche Dosierung hauptsächlich zur Deckung des täglichen Bedarfs an Threonat-gebundenem Magnesium.
- Absorptionsförderung: MCT-Öl verbessert die Bioverfügbarkeit von fettlöslichen Verbindungen und könnte die Aufnahme und Wirksamkeit des Magnesium L-Threonate begünstigen. Da MCT-Öl rasch zur Energiequelle wird, kann es zudem die geistige Wachheit unterstützen.
- Pflanzliche Hülle: HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) ist eine vegane, pflanzliche Alternative zu tierischer Gelatine und für die meisten Menschen gut verträglich.
Die empfohlene Dosierung, also drei Kapseln täglich, liegt in einem Bereich, der in Studien untersucht wurde und bei dem positive Effekte auf das Gedächtnis und die allgemeine geistige Leistung festgestellt wurden.
Wissenschaftlicher Kontext
- Wissenschaftliches Interesse:
- Studienlage weiter steigend
- Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses bei Älteren (50+)
- Schlafverbesserung bei Menschen mit leichtem Stress
- Besonderheit: Blut-Hirn-Schranke wird effektiv überwunden – das gelingt kaum einer anderen Form von Magnesium.
Für wen besonders geeignet?
Zielgruppe | Empfehlung |
---|---|
40+ Jahre (Best Ager/Senioren) | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Biohacker mit Fokus „Brain“ | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Schlafoptimierer | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Personen mit Magnesium-Mangel | ⭐⭐☆☆☆ (hier evtl. zusätzlich Citrat oder Glycinat sinnvoll) |
Fazit
✅ Top-Wahl, wenn ihnen Qualität, Reinheit und neurozentrale Wirkung wichtig sind.
✅ Ideal für älterer Personen, die etwas Einfaches für Fokus, Schlaf und Neuroprotektion tun möchten.
✅ Durch die EFSA-Zulassung jetzt auch rechtlich auf sicherem Boden in der EU.
Magtein erfüllt hohe Qualitätsansprüche und könnte für jeden interessant sein, der auf die Optimierung der kognitiven Gesundheit Wert legen.
Mehr erfahrenHinweis: falls ein Produkt derzeit nicht verfügbar, bitte die anderen vorgeschlagenen Alternativen in Betracht ziehen.

FAQ
Was ist Magnesium L-Threonat?
Magnesium L-Threonat ist eine spezielle Magnesiumform, die gezielt ins Gehirn gelangt. Es wurde von MIT-Forschern entwickelt und als Magtein® patentiert. Diese Form kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und den Magnesiumspiegel im Gehirn effektiv erhöhen.
Was macht Magnesium L-Threonat so besonders?
Im Gegensatz zu anderen Magnesiumarten wirkt es direkt im Gehirn. Dadurch verbessert es das Gedächtnis, Konzentration und kognitive Funktionen. Es unterstützt außerdem erholsamen Schlaf und Stressbewältigung.
Warum ist Magnesium L-Threonat für Best Ager und Senioren besonders wichtig?
Mit zunehmendem Alter sinkt der Magnesiumspiegel im Gehirn, was kognitive Beeinträchtigungen begünstigen kann. Magnesium L-Threonat fördert die Neuroplastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden. Studien zeigen, dass es Gedächtnisleistung, Konzentration und geistige Klarheit verbessern kann. Es könnte auch helfen, altersbedingtem kognitiven Abbau vorzubeugen.
Ist Magnesium L-Threonat besser als andere Magnesiumformen?
Ja, wenn es um Gehirngesundheit geht. Andere Magnesiumverbindungen bleiben größtenteils im Blut und den Muskeln, während Magnesium L-Threonat gezielt ins Gehirn gelangt und dort den Magnesiumspiegel erhöht.
Wie schnell wirkt Magnesium L-Threonat?
Erste Effekte, wie verbesserte Konzentration oder Schlafqualität, können nach einigen Tagen bis Wochen spürbar sein. Die volle Wirkung auf Gedächtnis und kognitive Funktionen zeigt sich meist nach 4–12 Wochen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Magnesium L-Threonat gilt als gut verträglich. Zu Beginn können leichte Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Verdauungsprobleme auftreten. Eine zu hohe Dosierung kann Durchfall verursachen.
Wer sollte Magnesium L-Threonat nicht nehmen?
Personen mit schweren Nierenerkrankungen oder einer Überempfindlichkeit gegen Magnesium sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.
Ist Magnesium L-Threonat in der EU zugelassen?
Ja, seit November 2024 ist es als neuartiges Lebensmittel (Novel Food) zugelassen und darf in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden.
Lohnt sich Magnesium L-Threonat wirklich?
Ja, insbesondere für Personen, die ihre kognitive Gesundheit und mentale Leistungsfähigkeit verbessern möchten. Magnesium L-Threonat ist die derzeit beste Magnesiumform für das Gehirn.
Wichtiger Hinweis gemäß EU-Recht:
Dieser Beitrag dient ausschließlich der neutralen Information über Nahrungsergänzungsmittel und deren Inhaltsstoffe im Rahmen aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er stellt keine Heilaussage, Therapieempfehlung oder medizinische Beratung dar. Die beschriebenen Wirkungen – insbesondere zu kognitiven Funktionen – beruhen auf Studien, die bislang nicht durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) mit einer zugelassenen Health Claim bestätigt wurden. Magnesium trägt nach EFSA jedoch nachweislich zur normalen Funktion des Nervensystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Hinweis Affiliate-Marketing: In diesem Beitrag sind Affiliate-Links (*) enthalten. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst getestet habe oder die meinem Qualitätsanspruch entsprechen. So unterstützen Sie meine Arbeit und helfen mit, diese Website werbefrei zu halten. Vielen Dank!